RU

neue
illustrierte elektronische

Feiertage , Feste

Rubrik: Ethnographie

FEIERLICHKEITEN – Gesamtheit der jährlichen festlichen Veranstaltungen der Russlanddeutschen mit einer großen rituellen Komponente, basierend auf dem gregorianischen Kalender, typisch für die germanische Tradition der Vertreter verschiedener Konfessionen und religiöser Gruppen: Lutheraner, Katholiken, Mennoniten, Mährische Brüder (Kolonie Sarepta) und Baptisten. Die Feierlichkeiten des Jahres haben sich über einen langen Zeitraum hinweg entwickelt, beginnend mit der Umsiedlung der Deutschen nach Russland. Neben den rein religiösen Feiertagen und Daten enthielt der Kalender des Volkes auch besondere Ereignisse, die den Bauern seit heidnischen Zeiten bekannt waren und mit der jährlichen landwirtschaftlichen und wirtschaftlichen Arbeit verbunden waren: Der Beginn der Aussaat, des Weidens, der Heuernte, der Ernte und des Schlachtens wurden mit den Zyklen der Natur in Verbindung gebracht. Die Einteilung des Jahres in Jahreszeiten, Perioden, Wechsel von Feiertagen und Wochentagen bestimmte weitgehend die Struktur des Kalenders des Volkes. Die Einteilung der Jahreszeiten dieses Kalenders der meisten russlanddeutschen Gruppen waren nicht an ein bestimmtes Datum gebunden. So war zum Beispiel der Feiertag des Viehschlachtens, der in den Spätherbst fiel (von Mitte Oktober in den südlichen Kolonien bis Ende November in Sibirien, Altai usw.) und bei allen deutschen Gruppen bekannt war, eine Art Grenze zwischen Winter und Herbst. Auch die Familienfeiertage (Hochzeiten, Taufen, Namenstage usw.) waren meist in den religiösen und volksbezogenen Kalendern enthalten.

Feiertage im christlichen Kalender

Zu den wichtigsten Feiertagen des christlichen Kalenders gehören Weihnachten, Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten und der Johannistag, was für die deutschen Kalenderrituale im Allgemeinen charakteristisch ist. Unter ihnen gibt es bewegliche Feiertage wie Ostern, das Fest der heiligen Dreifaltigkeit und Christi Himmelfahrt, die sich nach dem Mondkalender richten, und unbewegliche wie Weihnachten (25. Dezember), Mariä Lichtmess (2. Februar) und die Verkündigung des Herrn (7. April). Neben den großen Feiertagen, die es bei allen Gruppen der Russlanddeutschen gab, gab es auch lokale Feiertage, wie zum Beispiel Tage zu Ehren verschiedener Heiliger. Die Anzahl der Feiertage variierte bei den Vertretern verschiedener Konfessionen und Gruppen. Bei den Katholiken waren es 20-23, bei den Lutheranern lediglich sieben. Die Katholiken feierten die Feste der Jungfrau Maria wie Mariä Geburtstag (8. September) und Mariä Himmelfahrt (15. August). Zusätzlich feierten sie eine ganze Reihe von Tagen der Verehrung von Heiligen aller Art, mit denen nicht immer rituelle Komponenten verbunden waren. Dazu gehören der Joseftag (19. März), der Peterstag (29. Juni), Mariä Magdalena (22. Juli), der Michaelistag (29. September), der Martinstag (11. November), der Gedenktag der Heiligen Elisabeth von Thüringen (Liselinstag – 19. November), der Tag der Heiligen Katharina von Alexandrien (Katerei, Katrei – 25. November) und der Johannistag (27. Dezember). Nicht zu vergessen ist das wichtigste Fest Allerheiligen am 1. und 2. November – ein Gedenken an die Toten.

Die Mennoniten, Mährischen Brüder und Baptisten feierten lediglich die wichtigsten christlichen Feiertage nur einen Tag lang, während die Lutheraner und Katholiken sie zwei bis drei Tage lang feierten. An der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert entwickelte sich das Kalendersystem der Russlanddeutschen durch den ausländischen Einfluss, und nach 1917 erhielt es eine ideologische Komponente.

Feiertage im Winter

Der wichtigste Feiertag war Weihnachten.

Die Woche nach Weihnachten (Weihnachtswoche) galt als gefährlich und war von magischem Aberglauben und Vorurteilen umwittert.

Das Neujahrsfest ist der nächste Feiertag im Kalender und ist bekannt als Silvester, in Erinnerung an den Gedenktag des Heiligen Papstes Silvester I. am 31. Dezember.

Am Neujahrstag wurden in den deutschen Dörfern von 4-5 Uhr morgens Verwandte besucht. Der erste Besuch galt den Paten, dann den Großeltern, Onkeln, Tanten und Eltern. Es sollte so viel Lärm wie möglich gemacht werden und zu diesem Zweck wurde ein Gewehr mit kleinen Schrotkugeln geladen und entweder auf die Türschwelle oder an den Türpfosten geschossen. Das Geräusch und der Lärm weckten sofort die ganze Familie. In einigen deutschen Gruppen wurden Gewehre mit Korn geladen und im Haus abgefeuert. Außerdem wurden Glückwünsche (Winsch) in Form eines Gedichts vorgetragen:

Guten Morgen, liebste Eltern,

viel Freuden, wünsch ich euch

zum neuen Jahr –

Gott wird eure Seel versorgen.

Amen, ja es werde wahr!

Glück im Hause. Glück im Feld.

Gott ist alles heimgestellt.

So viel Glück und so viel Segen

Als wie Tropfen in dem Regen,

alles Glück wird offenbar,

Amen, ja es werde wahr!

In Wolhynien wählte der Lehrer die besten Schüler für das Vortragen solcher Glückwünsche aus, da solche mehrtägigen Ausflüge sowohl ehrenvoll als auch lohnend waren. Bei der Ankunft in einem Haus sangen die Kinder im Chor ein zuvor einstudiertes Neujahrslied. Der Lehrer beglückwünschte die Gastgeber und erhielt im Gegenzug eine Münze. Die Kinder fingen ebenfalls an, wild durcheinander jedes Familienmitglied zu beglückwünschen. Sie wünschten dem Hausherrn gebratenen Fisch auf dem Tisch, einem Mädchen einen Verlobten, einer verheirateten Frau einen Sohn, usw. Zum Schluss wurde ein Abschiedslied gesungen und der Lehrer erhielt zusammen mit den Schülern eine Leckerei. Die russischen Nachbarn bestreuten ihre Gastgeber mit Körnern, Erbsen und Gerste, die Wohlstand symbolisierten. In anderen deutschen Gruppen wurden die Gäste mit Wodka und einer Kleinigkeit aus Schinken und Speck bewirtet, woraufhin sie sich zu einem herzhaften Frühstück mit gebackenem Schinken, dünnen Pasteten, Kreblis, Knödeln und so weiter an den Tisch setzten.

Bei den Wolgadeutschen beglückwünschten Dorfmusikanten mit Flöten und Klarinetten die Einwohner. Sie spielten Tuschen und religiöse Lieder vor und verdienten damit gutes Geld von 30 Kopeken bis zu einem Rubel und sie erhielten eine großzügige Belohnung. Am Nachmittag veranstalteten die jungen Leute Trabrennen, sowohl echte als auch improvisierte (aus einem Stock mit einem Spielzeugpferdekopf), bis in den späten Abend hinein. Am Abend, als die alten Leute an der Reihe waren, andere zu besuchen, versammelten sich die jungen Leute zu Hause und hatten in Abwesenheit der Älteren viel Spaß.

Das festliche Abendessen war reichhaltig und abwechslungsreich. Darunter gab es Schweinebraten und Kartoffeln, Kuchen (Riebelkuchen, Krebbel, Pfannkuchen, der berühmte Krümelkuchen und Zuckerkuchen). Wodka, Bier und Wein wurden in mäßigen Mengen getrunken, Trinksprüche wurden ausgesprochen und Volkslieder gesungen. Vor und nach den Mahlzeiten wurden Gebete gesprochen.

Das Dreikönigsfest oder das Fest der Heiligen Drei Könige ist der letzte Feiertag im Winter. In einigen katholischen Siedlungen wurde es am 6. Januar gefeiert. Zweimal täglich fanden Gottesdienste zum Gedenken an die drei Weisen aus dem Morgenland statt, die dem Christkind ihre drei Gaben brachten: Gold (König), Weihrauch (Gott) und Myrrhe (Mensch). Am Morgen zogen drei in Tücher gehüllte Knaben mit Kronen auf dem Kopf und einem Weihnachtsstern an einem Stab von Haus zu Haus und schrieben das Datum des kommenden Jahres und die Anfangsbuchstaben der Namen der Könige mit Kreide an die Türpfosten: Caspar, Melchior und Balthasar (C+M+B), um die Besitzer vor Unheil im kommenden Jahr zu schützen. Den Knaben wurde Geld gezahlt und sie wurden mit festlichem Gebäck und Süßigkeiten bewirtet. An diesem Tag spielten die Deutschen in Sibirien verschiedene Streiche: bei den Nachbarn wurde das Ofenrohr verstopft, Wasser auf die Türschwelle gegossen, das Vieh ausgetauscht, die Straße mit Holzscheiten blockiert usw. In der Regel waren es unverheiratete junge Leute, die solchen Unfug trieben.

Feiertage im Frühling

Masleniza („Butterfest“) ist bei den Kolonisten (Fastnacht, die Nacht vor der Fastenzeit) ein beweglicher Feiertag des Kalenders des Volkes. Es war unter Lutheranern und Katholiken weit verbreitet. Die Wolgadeutschen feierten ihn an nur einem Tag, und zwar am Dienstag der Großen Fastenzeit. Am Morgen backten sie Krebli, von denen das erste an die Hühner verfüttert wurde, damit sie besser Eier legten. Der Rest wurde mit Suppe (Schnitt) gegessen, um 16 Uhr mit Kaffee und am Abend mit hausgemachter Wurst und Schinken. Zum Mittagessen gab es gebratene Ferkel mit Kartoffelfüllung. Am Nachmittag wurde Schlitten und Rutschteller den Berg hinunter an die Wolga gefahren: Der Rutschteller wurde mit Kuhdung bestrichen, mit Asche bestreut und mit Wasser begossen. Zu Sowjetzeiten wurde Masleniza oft gemeinsam mit den russischen Nachbarn gefeiert und so gehörten zum deutschen Festessen auch mit Fleisch gefüllte Pfannkuchen und Krapfen. In späteren Zeiten wurden am Ende des Festes wie bei den russischen Einwohnern Strohpuppen als Zeichen des Winters oder einfach nur alte, überflüssige Dinge verbrannt. Nach der Fastnacht folgte in einigen katholischen Kirchdörfern der Aschermittwoch, an dem sich die Deutschen als Zeichen der Traurigkeit Asche auf den Kopf streuten. Dann begann die große siebenwöchige Fastenzeit, gefolgt von der Karwoche und dem Osterfest, das mit einer Vielzahl von Bräuchen und Ritualen begangen wurde, die von den verschiedenen deutschen Gruppen sehr unterschiedlich gehandhabt wurden.

In der Woche nach Ostern fanden Hochzeiten statt, ebenso wie am zweiten Weihnachtstag. Es ist einer der schönsten und wichtigsten Feiertage im Leben der Russlanddeutschen.

Der Tag der Arbeit (1. Mai)  hat germanische Wurzeln und ist der Ankunft des Frühlings und dem Erwachen der Natur gewidmet. Er war im europäischen Teil Russlands weit verbreitet, vor allem im Süden, in Kleinrussland und auf der Krim, wo es früher warm wurde. Mancherorts endete das Schuljahr bereits am 1. Mai und die Kinder freuten sich übermäßig. Ein Schüler aus der Schule in Neusatz (Krim) schrieb: „’Unsere Majewka’ – so nannten wir unseren Maifeiertag – konnte man mit Recht als schwäbischen Feiertag bezeichnen. Immerhin waren 99 Prozent der Lehrer und Schüler echte Schwaben, die einen echten, einheimischen schwäbischen Dialekt sprachen. Die Lehrer und Schüler benutzten in ihrer täglichen Kommunikation ausschließlich den schwäbischen Dialekt und bei den Feierlichkeiten im Mai wurden immer wieder Gedichte und kleine Theaterstücke in diesem Dialekt vorgetragen“. Die Gäste reisten in prächtigen Waggons zur „Majewka“. Die Zahl der Teilnehmenden schwankte zwischen 150 und 300 Personen. Der Pastor eröffnete das Fest mit einem Gebet, woraufhin die Schüler den Choral „Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus“ und noch andere sangen. Es wurden zwei große Theaterstücke aufgeführt, sowie Szenen auf schwäbischem Dialekt, Lieder und Gedichte (auch in russischer Sprache) vorgetragen.

Feiertage im Sommer und Herbst

Das Fest der heiligen Dreifaltigkeit wurde am 50. Tag nach Ostern (Pfingsten) gefeiert, also zehn Tage nach Christi Himmelfahrt (am 40. Tag nach Ostern). Mit diesem Fest begannen die Feiertage des Sommers und des Herbstes im europäischen Teil Russlands. In Sibirien war es aufgrund der klimatischen Verhältnisse ein reiner Frühlingsfeiertag. Der Ursprung des Feiertags hängt mit den Taten Christi nach seiner Erhöhung und der Verbreitung seiner Lehren in der ganzen Welt zusammen. Das Fest erhielt seinen Namen, da Gott in drei Personen dargestellt wurde.

Vor dem Fest wurde für Ordnung und Sauberkeit gesorgt, ungestrichene Fußböden wurden mit Ziegeln eingerieben, der Ofen und die Wände weiß gestrichen, die Straßen mit besonderer Sorgfalt gefegt und frischer Sand gestreut. Das Haus wurde mit grünen Zweigen, meist von der Birke, und Blumen geschmückt, welche die Mädchen früh am Morgen pflückten. Ebenfalls am Morgen wurden Kränze und Girlanden geflochten und unter den Fenstern und in den Ecken des Hauses aufgehängt. Auch die Konfirmation fand in den meisten russlanddeutschen Kolonien am Fest der heiligen Dreifaltigkeit statt. In den zwei Wochen vor dem Fest studierte ein Dorfpastor intensiv das Gesetz Gottes mit den Konfirmanden. Außerdem schmückten die Konfirmanden die Kirche und den Kirchhof und nahmen aktiv an allen Veranstaltungen teil.

Die Konfirmation selbst war feierlich: Mädchen trugen weiße oder helle Kleider und junge Männer trugen streng schwarze Anzüge.

Seit 1827 wurde in der Wolgaregion am Fest der heiligen Dreifaltigkeit der Maibaum (eine Birke, die als eine der ersten mit Blättern bedeckt wurde) aufgestellt. Früher wurde er am 11. Tag nach dem Fest der heiligen Dreifaltigkeit – an Fronleichnam – aufgestellt. Der Baum wurde in der Nähe einer Kirche, einer Schule oder von Häusern hochrangiger und angesehener Personen wie Pastoren, Schulmeister und reiche Leute, die zwischen 50 Kopeken und 1 Rubel am Feiertag spendeten, in die Erde eingegraben. Der Baum wurde mit Kränzen und Bändern geschmückt oder so belassen wie er ist.

Ein unverheirateter junger Mann sollte einen „Mai“ (Birke oder Espe) für sein geliebtes Mädchen, also seine zukünftige Braut (Alt, meine Alt) aufstellen. Es wurden in der Nähe des Hauses aufgestellt oder am Tor befestigt. Die Baumstämme wurden von der Rinde geschält und mit weißer, blauer und roter Farbe bemalt, und die Krone wurde mit Bändern, Seifenstücken, bunten Aufklebern und Papieren verziert. In einigen Kirchdörfern spielten sogar Musiker während des Aufstellens des Baumes.

J. Ditz schrieb: „In der Nacht des Festes der heiligen Dreifaltigkeit veranstalteten alleinstehende junge Männer Wettspiele, um an den Toren der ihnen geliebten Jungfrauen Maibäume aufzustellen. Das Aufstellen eines Baumes zum Fest der heiligen Dreifaltigkeit galt als große Ehre für eine Jungfrau, andere beneideten sie und hielten es nicht ohne Grund für eine ‚ernste und schnelle Heirat‘. Deshalb stand jede Jungfrau im Morgengrauen auf und ‚erspähte‘ nach dem ‚Mai‘. In der Wolgaregion war das oft ein Bündel Birkenzweige, das an der Spitze eines hohen Hakens oder einer Stange befestigt war. Manchmal erhielt eine Jungfrau sogar zwei oder drei Maibäume und es dauerte lange, bis sie nicht nur herausfand, wer sie aufgestellt hatte, sondern wessen Baum besser war. Der beste Baum wurde bevorzugt, denn dies war ein Zeichen dafür, dass der junge Mann sie am meisten liebt, so die Meinung der Jungfrauen. Früher erhielt fast jede Jungfrau einen Maibaum, was das Dorf für die Nacht festlich grün machte. In einigen Kirchdörfern war ein Maibaum vor dem Haus einer Jungfrau gleichbedeutend mit einer Verlobung...“. Ein Mädchen, das keinen Liebhaber hatte, erhielt von ihrem Vater einen Maibaum, um ihren Status zu erhöhen. Der Baum konnte gestohlen und einem anderen Mädchen zugeteilt werden, daher bewachten die Verwandten und die Jungen selbst ihre Maibäume. Wenn ein Mädchen jemanden verärgerte, so wurde ihr Müll oder Mist vor das Tor geschüttet oder Teer auf das Tor geschmiert. In der Nacht vor dem Fest der heiligen Dreifaltigkeit schlief niemand, denn es wurde gefeiert und Lieder gesungen. Die jungen Männer mieteten Räume zum Tanzen, luden Musiker ein (Geld wurde von den Eltern gespendet) und hatten die ganze Nacht und den nächsten Tag Spaß. Nach dem morgendlichen Gottesdienst machten sie Fahrten mit Booten auf der Wolga, die mit grünen Pflanzen geschmückt waren, und schwammen mit Musik und Gesang. Es wurde Gitarre, Balalaika und Mandoline gespielt. In Jekaterinenstadt fand am Fest der heiligen Dreifaligkeit ein Schützenfest statt. I. Seidlitz erinnert sich: „Am Nachmittag des zweiten Tages des Festes der heiligen Dreifaltigkeit ging auf den Straßen von Jekaterinenstadt der Trommler und schlug die Trommel. Dies war das Signal, dass das Schützenfest gleich beginnen würde“. In Begleitung der Musik gingen alle zur „Schützenhütte“, und dort begann der Wettkampf. Das Fest ging drei Tage lang. Am Abend wurde der Sieger anhand der Ergebnisse ermittelt. Am darauffolgenden Sonntag wurde der Wettbewerb fortgesetzt, aber lediglich zur Vergnügung. Der Rest der jungen Leute hatte Spaß und tanzte. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts, so die Erinnerungen von P. Sinner, begannen die Feierlichkeiten zum Fest der heiligen Dreifaltigkeit zu verschwinden.

In Wolhynien zogen die jungen Männer am nächsten Tag nach den nächtlichen Feierlichkeiten mit der Strohpuppe „Butseman“ umher, baten um Geld für Essen, und stellten sie dann vor das Haus eines unnahbaren Mädchens. Jungen im Alter von 5-6 Jahren, die bereits an die Arbeit gewöhnt waren, flochten einige Wochen vor dem Fest der heiligen Dreifaltigkeit Peitschen und gaben sich als erwachsene Hirten aus, gingen damit durch die Straßen, sangen Lieder und sammelten Geld oder Leckereien.

In der Ukraine organisierten Jungen im Alter zwischen 18 und 21 Jahren am Montagnachmittag nach dem Gottesdienst Pfingstreiten. Das Fest begann mit einem Mummenschanz, bei dem ein mit einem Kranz gekrönter „Oberst“ durch die Hauptstraße des Dorfes fuhr, gefolgt von „Offizieren“, „Kosaken“ und „Soldaten“, während in einiger Entfernung sogenannte „Zigeuner“ auf Karren fuhren. Sobald sie sich an den Tischen mit Bier setzten, verkündete der Oberst, dass sie von Australien nach Deutschland reisen würden und sie nahmen das Bier entgegen.

Die „Zigeuner“ stahlen das Bier heimlich und machten Witze. Daraufhin wurde das Lied „Die Zeit ist da zum Schneiden aus meinem Vaterhaus“ gesungen und die Teilnehmenden des Mummenschanzes ritten auf ein Feld hinaus, wo ein Pferderennen um den Besitz des Pfingststraußes begann.

Der Heilige Johannistag (24. Juni), oder auch Johanni genannt, setzte bei den Deutschen des europäischen Teils Russlands die Feste des Sommers und des Herbstes fort, und bei den Deutschen des Urals, der Region Orenburg und Sibiriens leitete dieses Fest die Sommer- und Herbstsaison ein, weil es am Fest der heiligen Dreifaltigkeit noch recht kühl war. Am Geburtstag von Johannes dem Täufer, dem Propheten, der das Kommen des Messias – des Vorgängers von Jesus Christus – ankündigte, wurde zur Sommersonnenwende der Heilige Johannistag gefeiert (bei den Slawen „Ivan-Kupala-Tag“). An diesem Tag wurden Feuer entzündet, von denen das größte nicht auf dem Boden brennen durfte, sondern auf einem alten, mit Teer getränkten Rad, um es länger brennen zu lassen. Andere Feuer wurden in der Nähe entzündet. Der Rauch galt als heilig und er wurde mit Wahrsagerei, Aberglauben und Vorurteilen in Verbindung gebracht.

Der Feiertag, der das Ende der landwirtschaftlichen Arbeit festlegte, war eine Reihe von Ereignissen, deren chronologische Reihenfolge für verschiedene russlanddeutsche Gruppe von Anfang Oktober bis Anfang November variierte. J. Ditz zufolge gibt es bei den Kolonisten insgesamt 60 Feiertage im Jahr, einschließlich der Wochenenden. Deshalb versuchten die Kolonisten, sich an den Feiertagen für ihre harte Arbeit zu belohnen.

Die Deutschen feierten mit besonderer Feierlichkeit die Kirmes (Kirchmesse, Kirb), was wörtlich „das Fest der Kirchenweihe“ bedeutet.

Doch sowohl in Deutschland als auch in Russland verlor es seine religiöse Bedeutung und bezeichnete den Feiertag zum Ende der landwirtschaftlichen Arbeit, an dem sich die Bauern freuen, ausruhen und Gott danken konnten. Das Erntedankfest und der Michaelistag verschmolzen zu einem gemeinsamen Feiertag. An allen Herbstsonntagen wurden Kirmessen gefeiert und sie wurden so eingeteilt, damit sie nicht mit den Kirmessen der Nachbarn zusammenfielen, sodass die Menschen abwechselnd an verschiedenen Orten feiern konnten. Das wichtigste Ereignis war der morgendliche Gottesdienst als Dank an Gott für die Ernte und Gebet für die zukünftige Ernte. Die Ältesten versammelten sich an diesem Tag zusammen und es wurden Tische mit reichhaltigen und herzhaften Gerichten sowie mit Wodka und Likören gedeckt. Die jungen Leute buchten Musiker und organisierten drei Tage lang Tänze. Die Kirmes galt als die Zeit vor der Hochzeit und die tanzenden Paare wurden als künftiges Brautpaar angesehen, das während der zwölf Weihnachtstage heiraten sollte. Beim ersten Frost wurden auf allen Höfen Schweine geschlachtet, Würste zubereitet und Gäste zur Säuttröster und zur Metzelsuppe eingeladen. Die Deutschen in Westsibirien feierten das sogenannte Schlachtfest und während es in Deutschland mit dem Martinstag am 11. November zusammenfiel, wurde es in Russland, insbesondere in Sibirien, mit dem Einsetzen der kalten Jahreszeit gefeiert.

Während der Sowjetzeit waren religiöse Feiertage verboten und der jährliche Kalender enthielt Feiertage des Kalenders des Volkes: 8. März, 1. Mai, 9. Mai, 7. November, usw. In dieser Zeit wurde ein System staatlicher und kollektiver Feiertage geschaffen. Viele Deutsche feierten Weihnachten und Ostern sowohl nach dem Gregorianischen als auch nach dem Julianischen Kalender. So entstand der Feiertag „Altes Neujahr“. Nach 1941 wurden der Kalender und die Volksfestrituale der Russlanddeutschen geändert und vereinheitlicht.

Literatur

Vajman D.I. Kalendarnye prazdniki, obyčai i obrâdy //Rossijskie nemcy. M., 2021.

Vospominaniâ P.K. Gallera. Byt nemcev-kolonistov v 60-h gg. XIX v. Saratov., 1927.

Ditz Â.E. Istoriâ povolžskih nemcev-kolonistov. M., 1998.

Rublevskaâ S.A. Kalendarnaâ obrâdnost´ nemcev zapadnoj Sibiri kon. XIX nač. XX vv. M., 1999.

SOMK NA. Naučnyj otčet ob èkspedicii v Krasnoarmejskij rajon Saratovskoj oblasti. 1995. F.R. Op. 1. D. 1332.

Toman I. Venok prazdnikov. Tradicii nemeckih krest´ân v Rossii. M., 1997.

Erina E.M. Obyčai nemcev Povolž´â. Saratov, 2020.

Das schwäbische Majowka-Heimatbuch, 1957.

Autoren: E.A. Arndt Saratow

ЗEINE FRAGE STELLEN