RU

neue
illustrierte elektronische

Antideutsche Kampagnen von Seiten des Staats initiierte oder spontan ausbrechende politische, juristische, ökonomische, soziale und kulturell-ideologische Maßnahmen und Aktionen, die sich gegen die in Russland lebende deutsche Bevölkerung richteten

Rubrik: Politische Geschichte

 ANTIDEUTSCHE KAMPAGNEN, von Seiten des Staats initiierte oder spontan ausbrechende  politische, juristische, ökonomische, soziale und kulturell-ideologische Maßnahmen und Aktionen, die sich gegen die in Russland lebende deutsche Bevölkerung richteten.

Als Träger einer eigenen, in vielerlei Hinsicht auf den traditionellen Werten der westeuropäischen Zivilisation basierenden Mentalität konnten die Russlanddeutschen über viele Jahrzehnte ihre nationale Identität und die Traditionen und Gebräuche ihrer alten Heimat bewahren. Ab dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts wurde dieser Umstand in nationalistisch gesinnten Kreisen der russischen Gesellschaft vor dem Hintergrund der sich verschlechternden Beziehungen zwischen Russland und Deutschland zunehmend als Ärgernis empfunden und erschwerte die Lage der in Russland lebenden Deutschen. Die Hoffnung, dass sich die Russlanddeutschen infolge der Reformen Aleksanders II. und insbesondere der im Jahr 1871 erfolgten Aufhebung der Kolonistenprivilegien und der Sonderverwaltung über die Kolonien allmählich russifizieren würden, erfüllten sich nicht. Lutherische und mennonitische Pietisten lösten unter der örtlichen Bevölkerung sogar eine Bewegung der Abkehr von der Orthodoxie aus (siehe: Stundismus). Darüber hinaus sorgte das schnelle Wachstum der in den südrussischen Gouvernements und vor allem in Wolhynien gelegenen deutschen Kolonien für Unmut.

Die Rolle der Russlanddeutschen in Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Militärwesen sowie ihre sichtbare Präsenz in allen Bereichen des öffentlichen Lebens ließen eine erste große antideutsche Kampagne entstehen, die vom Ende des 19. Jahrhunderts an unter der Flagge des „Kampfes gegen die deutsche Dominanz“ geführt wurde und ihren Höhepunkt in den Jahren des Ersten Weltkriegs erreichte, als die Regierung zahlreiche antideutsche Diskriminierungsmaßnahmen erließ: Verbot aller deutschen gesellschaftlichen Organisationen und Vereine, deutschsprachiger Publikationen und des Gebrauchs der deutschen Sprache in der Öffentlichkeit, Umbenennung deutscher Ortsnamen in den kompakten Siedlungsgebieten der Deutschen, Enteignung des deutschen Landbesitzes in den im Westen des Landes sowie im Kaukasus gelegenen Gouvernements, teilweise Deportierung der deutschen Bevölkerung aus frontnahen Gebieten usw. Von 1915 an wurden die mobilisierten deutschen Soldaten nur noch an der türkischen Front eingesetzt (und selbst dort größtenteils nur in Hilfseinheiten). In Moskau, Kiew, Jekaterinoslaw, Saratow und anderen Städten zettelten Chauvinisten zudem antideutsche Pogrome an.

Nach der Oktoberrevolution von 1917 zeigten sich die Russlanddeutschen lange Zeit taub für die bolschewistische Ideologie und waren weder gewillt noch in der Lage, sich an das bolschewistische Regime anzupassen. Das deutlich zum Ausdruck gebrachte Bestreben, an der eigenen traditionellen Lebensweise festzuhalten, sowie die Suche nach moralischer und materieller Unterstützung im Westen stellten die Hauptgründe für die meisten der in den Jahren der Sowjetmacht durchgeführten antideutschen Repressionskampagnen dar.

Die 1920er Jahre standen im Zeichen des „Kampfes gegen den Emigranteneinfluss – einer Kampagne, die die in der UdSSR lebenden Deutschen gegenüber dem „zersetzenden konterrevolutionären“ Einfluss ihrer in den Westen emigrierten Verwandten und Bekannten abschirmen sollte. Ende der 1920er Jahre (1929/30) ging diese Kampagne praktisch nahtlos in die Kampagne des „Kampfes gegen die deutsche Emigration“ über, auf die wiederum in den Jahren 1934/35 die Kampagne des „Kampfes gegen die Faschisten und ihre Helfershelfer“ folgte, die gegen jene Deutschen gerichtet war, die zur Zeit der Hungesrnot von 1932/33 humanitäre Hilfe aus dem Ausland erhalten hatten.

Im Rahmen der in der zweiten Hälfte der 1930er Jahre in der UdSSR durchgeführten Massenrepressionen gehörten „Verbindungen zum reichsdeutschen Faschismus“, „Gründung und Beteiligung an der Arbeit konterrevolutionärer faschistischer Organisationen“, „faschistische Agitation“ usw. zum Standardrepertoire der gegen verhaftete Sowjetdeutsche vorgebrachten Anschuldigungen.

Mit Beginn des Deutsch-Sowjetischen Kriegs fasste die Sowjetführung nach einer Reihe schwerer Niederlagen an der Front den Beschluss, fast die gesamte deutsche Bevölkerung aus dem europäischen Teil der Sowjetunion nach Sibirien und Kasachstan zu deportieren. In diesem Zusammenhang wurden die „Sowjetdeutschen“ offiziell beschuldigt, mit dem Aggressor zu kollaborieren. (Befehl des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR vom 28. August 1941 «Über die Umsiedlung der in der Wolgaregion lebenden Deutschen“). Die oberste Führung der UdSSR sanktionierte praktisch die von den lokalen Machtorganen und Teilen der Bevölkerung gegenüber den Russlanddeutschen an den Tag gelegte rigide und nicht selten auch gewaltsame Haltung. Mit der Deportation, die die Deutschen über das riesige Territorium Sibiriens und Kasachstans verstreute, fand die kompakte Siedlung der deutschen Bevölkerung ein Ende. An ihren neuen Siedlungsorten mussten die deutschen „Sondersiedler“ ohne eigenen Wohnraum und Besitz schwere materielle Entbehrungen und moralische Hetze ertragen. In den Jahren 1942/43 wurde fast die gesamte arbeitfähige Bevölkerung (sowohl Männer als auch Frauen) aufgrund einer Beschlussfassung des Staatlichen Verteidigungskomitees der UdSSR zur sogenannten „Arbeitsarmee“ eingezogen – halbmilitärische Arbeitsbrigaden und -kolonnen, die schwerste körperliche Arbeit verrichten mussten (Förderung von Kohle und anderen Bodenschätzen, Straßen- und Eisenbahnbau, Errichtung von Staudämmen, Waldarbeiten usw.). Ein Teil der deutschen Familien wurde ein zweites Mal – diesmal in den Norden - deportiert. Extrem harte Arbeitsbedingungen und Unterernährung führten zu massenhafter körperlicher Auszehrung, die wiederum eine hohe Sterberate, Invalidität und schwere Erkrankungen nach sich zog. Besonders extrem wurden die mobilisierten Deutschen in den Lagern und auf den Baustellen des NKWD ausgebeutet, wo sich ihr Status de facto kaum von dem der Sträflinge unterschied.

Die antideutschen Kampagnen wurden auch nach Kriegsende fortgesetzt. Bis Januar 1956 behielt die deutsche Bevölkerung den Status von Sondersiedlern. Am 26. November 1948 erließ der Oberste Sowjet der UdSSR den Befehl “Über die strafrechtliche Verantwortung für die Flucht aus Orten der verpflichtenden und dauerhaften Siedlung von Personen, die zur Zeit des Vaterländischen Kriegs in entfernte Regionen der Sowjetunion ausgesiedelt wurden“, dem zufolge die Deutschen wie auch andere deportierte Völker „für immer, ohne Recht auf Rückkehr an ihre früheren Wohnorte“ an den Orten der Sondersiedlung bleiben mussten. Das eigenmächtige Verlassen (Flucht) der Zwangssiedlungsorte wurde mit 20 Jahren Zwangsarbeit bestraft. Auch nach der Aufhebung des Sondersiedlungsregimes wurde der  bei der Deportation konfiszierte Besitz nicht zurückerstattet. Die Rückkehr an die früheren Siedlungsorte blieb verboten.

Am 29. August 1964 beschloss der Oberste Sowjet der UdSSR eine Teilrehabilitierung der „Sowjetdeutschen“ und sprach sie von der „pauschalen Anschuldigung“ frei, mit dem Aggressor kollaboriert zu haben. Wie schon zuvor war aber auch in diesem Fall eine Rückgabe des Besitzes, eine Rückkehr an die Wohnorte der Vorkriegszeit und eine Wiedererrichtung der ASSR der Wolgadeutschen nicht vorgesehen. Das juristische Recht auf Rückkehr an ihre Vorkriegswohnorte erhielten die Deutschen erst im November 1972. In der gesamten Nachkriegszeit bis Ende der 1980er Jahre verweigerte die Führung der UdSSR den „Sowjetdeutschen“ ungeachtet zahlreicher entsprechender Appelle der deutschen Öffentlichkeit eine vollständige Rehabilitierung. Von offizieller Seite wurde das „deutsche Thema“ in der Sowjetunion totgeschwiegen.

Die in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre unter den Sowjetdeutschen entstandene Bewegung für nationale Selbstbestimmung, die sich für die Wiedererrichtung der Republik der Wolgadeutschen einsetzte, sah sich mit einer starken und organisierten „autonomiefeindlichen“ und im Kern antideutschen politischen Kampagne der Einwohner des Saratower Wolgagebiets konfrontiert, die in vielerlei Hinsicht vom örtlichen Partei- und Sowjetapparat orchestriert war. Infolgedessem verliefen alle Versuche, die national-territoriale Autonomie der Russlanddeutschen an der Wolga wiederzuerrichten, ungeachtet mehrerer halbherziger Versuche der russischen Führung, Kompromissvarianten zu finden, im Sande.

Die langjährige deutschenfeindliche Haltung des Staates sowie die anschließende allenfalls halbherzige Rehabilitierungspolitik ließen bei einer Mehrheit der Russlanddeutschen einen tiefsitzenden Pessimismus hinsichtlich der Möglichkeiten der Bewahrung ihrer nationalen Identität und der vollwertigen Realisierung ihrer national-kulturellen Bedürfnisse entstehen, was schließlich in der massenhaften Emigration der Russlanddeutschen nach Deutschland Niederschlag fand.

Literatur

 Велицын А., Немцы в России. Очерки исторического развития и настоящего положения немецких колоний на Юге и Востоке России, СПБ, 1893; Каменский П. В., Вопрос или недоразумение, М., 1895; Немецкое Зло: Сборник статей, посвященных вопросу о борьбе с нашей “внутренней Германией”, в, 1, М.. 1915; в. 2, М., 1915; Герман А. А., Немецкая автономия на Волге. 1918–1941: Часть 1. Автономная область. 1918–1924, Саратов, 1992; Часть 2. Автономная республика. 1924–1941, Саратов, 1994; Белковец Л. П., “Большой террор” и судьбы немецкой деревни в Сибири: конец 1920-х – 1930-е годы, М., 1995; Бугай Н. Ф., Л. Берия – И. Сталину: Согласно Вашему указанию..., М., 1995; Айсфельд А., Российские немцы в послевоенных советско-германских отношениях, “Отечественная история”, 1996, № 3; Нелипович С. Г., Роль военного руководства России в “немецком вопросе” в годы первой мировой войны (1914–1917), в кн.: Российские немцы. Проблемы истории, языка и современного положения, М., 1996; Герман А. А., Курочкин А. Н., Немцы в СССР в “Трудовой армии” (1941–1945), М., 1998.

Autoren: German A.

ЗEINE FRAGE STELLEN