RU

neue
illustrierte elektronische

MERKEL (Merķelis) Garlieb Helwig (1769–1850), lettischer Aufklärer, Philosoph, Literat, Verleger

Rubrik: Biographische Beiträge (Personalien) / Vertreter des sozialen Bereichs (Bildung, Medizin)

MERKEL (Merķelis) Garlieb Helwig [21. Oktober (1. November) 1769, in Lēdurga, Gouvernement Livland (heute Landkreis Limbaži, Lettland) – 25. April (7. Mai), nach anderen Angaben, 27. April (9. Mai) 1850, Vorwerk Katlakaln (deutsch: Depkinshof) bei Riga), lettischer Aufklärer, Philosoph, Literat, Verleger. Der Nationalität nach Deutscher. Sohn des lutherischen Pastors Daniel Merkel, der von Rigaer Handwerkern stammte und dem es gelang, eine Ausbildung in den Universitäten zu Wittenberg und zu Straßburg zu erhalten. In den Jahren 1750–1770 diente Daniel Merkel als Pastor in der evangelisch-lutherischen Kirche Turaida. 1770 zog die Familie in die Ortschaft Vecpiebalga um, wo der Vater sich mit Wissenschaft und Erziehung der Kinder beschäftigte. Er vermittelte seinem Sohn die Kenntnisse der kreativen Tätigkeit, brachte ihm bei, selbstständig zu

denken und die bestehenden gesellschaftlichen Ordnungen kritisch aufzufassen. Er

erhielt seine Grundausbildung in Riga (ab 1776), wurde dann in eine der besten Bildungsanstalten der Stadt – die Domschule – aufgenommen. 1782, nach dem Tod seines Vaters, war er genötigt, die Schule zu verlassen, setzte aber seine

Ausbildung selbstständig fort. Er war fließend der französischen, englischen,

italienischen sowie lateinischen Sprache mächtig. Im Alter von vierzehn Jahren schrieb er unter dem Einfluss der Voltaires Werke ein erstes kleines Werk, welches sich mit der Kritik der Bibel befasste. 1785 nahm er wieder den Lehrgang in der Domschule auf. Er konnte sie jedoch nicht abschließen, weil er genötigt war,

seinen Unterhalt zu verdienen, indem er als Umschreiber von Papieren in die

Gerichtskanzlei ging. Er verließ diese nach einem Konflikt mit dem Sekretär des Gerichts. War einige Monate ohne Arbeit, diente dann eine kurze Zeit als Statist in dem Rigaer deutschen Theater. Setzte seine Selbstausbildung aktiv fort. Arbeitete von 1788 bis 1792 als Hauslehrer bei einem Pastor im Gut Lielupe. Hier sah er

viele negativen Erscheinungen der Leibeigenschaft, dem Kampf mit der er sein ganzes Leben hingab. In diesen Jahren werden auch seine Stunden literarischer

Tätigkeit fortgesetzt. 1792 kehrte er nach Riga zurück und begann, in der Kanzlei des Kreisgerichts zu arbeiten. Während er das Archiv des Gerichts auseinandernahm, erhielt er zu seiner Verfügung ein reiches Material über das rechtlose Leben der lettischen Bauern und der Privilegien deutscher Barone. Zur Bearbeitung dieser Dokumente verließ er 1793 Riga und begann seine Tätigkeit als Hauslehrer in der Ortschaft Nitaure, wo er insgeheim an einem Buch über die Lage der leibeigenen Bauern in Livland arbeitete. Mit dem Verständnis, dass es daheim wegen der

Zensur nicht gelingen wird, das Buch herauszugeben, begab er sich im April 1796 unter dem Vorwand der Fortsetzung der Ausbildung nach Deutschland. Das Buch „Letten, vorzüglich in Liefland, am Ende des philosophischen Jahrhunderts“ wurde 1797 in Leipzig veröffentlicht. In ihr erklang das Appell, die

Leibeigenschaft nicht nur im Baltikum, sondern überhaupt überall, wo es

verblieben ist, zu vernichten. In Europa wurde das Buch wohlwollend aufgenommen (unter den ersten Äußerungen – die Rezension des bekannten deutschen Philosophen Johann Gottfried von Herder). Im Baltikum jedoch löste es Empören aus. Der Autor wurde zum Feind der Gesellschaft ernannt und ihm wurde die Möglichkeit entzogen, in die Heimat zurückzukehren. Seine Ausbildung setzte Merkel in Deutschland fort. Im Herbst 1796 wurde er an die medizinische Fakultät der Universität Leipzig immatrikuliert, wobei er dem Erlernen politischer Theorien weiterhin viel Aufmerksamkeit schenkte. An der Universität Jena hörte er Vorlesungen (unter anderem vom Philsophen Johann Gotlieb Fichte) in Rechtswissenschaften, Philosophie und Ästhetik an. Siedelte im Frühling 1797 nach Weimar um. Hier knüpfte er persönliche Kontakte zum Poeten und Dramaturgen Friedrich Schiller, dem Schriftsteller Johann Wolfgang von Goethe, dem Historiker und Publizisten August Ludwig von Schlötzer, dem Aufklärungsphilosophen Johann Gottfried von Herder. Begab sich auf Empfehlung des letzteren im Sommer 1797 nach Kopenhagen, wo er mehrere Monate lang als Sekretär bei dem Finanzminister von Dänemark Heinrich Carl von Schimmelmann arbeitete. Veröffentlichte in Kopenhagen anonym das neue gegen die Leibeigenschaft gerichtete Werk „Rückkehr in die Heimat“. Kehrte im Dezember 1797 mit dem Ziele, den Kampf fortzusetzen, nach Weimar zurück. In dieser Zeit waren in Russland seiner Bücher verboten und in den baltischen Provinzen – beschlagnahmt und vernichtet. Brachte 1798–1799 sein Werk „Alte Zeiten Livlands“ heraus, in dem er den Versuch unternahm, zum ersten Mal die Geschichte des Baltikums nicht als Geschichte des baltisch-deutschen Adels und Klerus, sondern als Geschichte der dieses Land bewohnenden Völker zu beleuchten. Siedelte 1799 nach Berlin um, wo er von 1800 bis 1803 die Zeitschrift „Briefe an eine Frau über die wichtigsten Werke der schöngeistigen Literatur“ herausgab, dessen einziger Autor er selbst war. Die Herausgabe der Zeitschrift fortsetzend, siedelte er 1801 nach Frankfurt an der Oder um. Er erhielt an der Universität Frankfurt den Titel des Doktors für Philosophie und hielt dort innerhalb von einem Jahr Vorlesungen zu Ästhetik. Kehrte danach wieder nach Berlin zurück, wo er bis 1806 lebte, sich mit dem Erlernen sozialpolitischer Wissenschaften, Journalismus und Publizistik beschäftigte. Gab einige Zeitungen heraus, in welchen er Kritik an den reaktionären Erscheinungen in dem gesellschaftlich-politischen Leben Deutschlands ausübte sowie stark gegen die Eroberungspolitik von Frankreich auftrat. Er rief offen die Regierung und das Volk Preußens dazu auf, einen Partisanenkrieg gegen die Franzosen nach dem Beispiel der Spanier zu führen. War im Oktober 1806 auf Anforderung der preußischen Mächte genötigt, Berlin zu verlassen. Kehrte nach Livland zurück, wo zu seinem Fall eine gerichtliche Fahndung vorbereitet wurde. Nichtsdestotrotz machte er sich auf den Weg nach Petersburg, um dort die Erlaubnis zu erhalten, eine Zeitung antifranzösischer Ausrichtung herauszugeben. Die Erlaubnis erhielt er nicht, begann aber ab April 1807, die Zeitung in Riga herauszugeben. Nach Abschluss des Tilsiter Friedens im Juli 1807 wurde die Herausgabe der Zeitung verboten. In verdeckter Form setzte er seine Auftritte gegen Napoleon in der ab Juli 1807 herausgegebenen Zeitung „Sritel“ („Zuschauer“) fort. Nach Beginn des Vaterländischen Krieges von 1812 veröffentlichte er leidenschaftliche Appelle, Proklamationen und Artikel, welche die Völker Russands dazu aufriefen, sich im Kampf gegen den Feind zu vereinen. Im Juli 1812, nachdem sich die französischen Streitkräfte der Stadt Riga annäherten,

siedelte er nach Derpt (Tartu) um, wo er zusammen mit den Professoren der Universität Derpt A.S. Kaissarow und F. Rambach sich der Arbeit an der Organisation einer Felddruckerei und der Herausgabe der Armeezeitung „Rossijanin“ („Einwohner Russlands“) anschloss. Im August 1812 kehrte er auf Einladung des Generalgouverneurs der baltischen Provinzen, des Generalleutnants F.O. Paulucci nach Riga zurück. Auf Initiative des letzteren begann er, eine aktive Antinapoleonpropaganda unter den Soldaten des Preußischen Hilfskorps der Großen Armee zu führen. Paulucci äußerte, dass Merkel ihm eine größere Leistung erwies, als ein Korps von 20 000 Mann. Propagandamaterialien wurden geheim auch nach Deutschland gebracht, um Empörung in der Etappe der französischen Streitkräfte hervorzurufen. All dies trug zu der Unterzeichnung am 18./30. Dezember 1812 der Tauroggener Konvention bei, nach welcher die Leitung des Preußischen Korps Frieden mit Russland schloss. Eine große gesellschaftlich-politische Resonanz besaßen auch die Artikel von Merkel, welche 1812–1814 in den Zeitschriften „Syn otetschestwa“ („Sohn des Vaterlandes“) und „Westnik Jewropy“(„Europakurier“) veröffentlicht wurden. Einer besonders großen Beliebtheit erfreute sich der Appell „Russischer Mensch zu seinen Brüdern“, welches im September 1812 in Verbindung mit dem Fall Moskaus verfasst wurde. In die russische Sprache durch N.I. Gretsch übersetzt, wurde es neun Mal herausgegeben (In der Literatur wurde ein Zweifel über die Autorschaft Merkels geäußert. Es gibt die Vermutung, dass der Autor des Appells der bekannte Moskauer und Petersburger Arzt O.O. Rehmann [1779–1831], der Herkunft nach ein Württemberger, war. Merkel aber verfasste eine detaillierte Rezension auf diesen Appell. Nach der Vertreibung der Franzosen aus Russland setzte er seine Tätigkeit fort und rief die europäischen Völker zum Aufstand gegen die Eroberer auf. Kehrte in den Nachkriegsjahren zu den Problemen, die mit der Agrargesetzgebung und der Lage der Leibeigenen in dem Baltikum zusammenhingen, zurück. Plante zunächst, das gesammelte Material in Deutschland zu veröffentlichen, wohin er sich 1816 begab. Auber auch hier wurde 1817 gegen ihn ein Gerichtsverfahren eröffnet. Verließ nach der Abschaffung der Leibeigenschaft in Estland und Kurland im Juli 1818 Deutschland und kehrte nach Riga zurück. Wurde in der Heimat wieder verfolgt, setzte aber seine Literatur- und Verlegertätigkeit fort. Rief die russische Regierung dazu auf, sich aktiv mit den inneren Angelegenheiten baltischer Provinzen zu beschäftigen und auf diese die Gültigkeit der gesamtstaatlichen Gesetze zu verbreiten. Reagierte mit Begeisterung im März 1819 auf die Nachricht über die Befreiung der leibeigenen Bauern in Livland. Erhielt für das Buch „Freie Letten und Esten“ (1820) eine lebenslange Pension in Höhe von 300 silbernen Rubeln von Alexander I. Als aber die Realität den Irrtum der Hoffnungen auf die Befreiung der Bauern mit Grundstücken aufwies, kam er zu der Schlussfolgerung über die Notwendigkeit der Fortsetzung des Kampfes. In seiner „Zeitung für die Kur-, Liv- und Estländische Provinz“ in den 1820er–1830er Jahren des 19. Jh. kritisierte er regelmäßig die in dem Baltikum existente Ordnung. Im Dezember 1828 wurde in Verbindung mit der Veröffentlichung des Artikels über den herankommenden Hunger und Willkür bei der Aufnahme von Rekruten gegen Merkel wieder ein Gerichtsverfahren eröffnet. Dieses wurde durch Paulucci geschlossen, welcher bei dem Ausspruch einer Mahnung verblieb. Im Jahre 1838 verbat das russische Bildungsministerium endgültig ohne Begründung die Herausgabe der Zeitung. Im Weiteren nahm Merkel die Verlagstätigkeit nicht wieder auf. Beschäftigte sich in den 40er Jahren des 19. Jh. weiterhin mit Journalismus und veröffentlichte seine Artikel in Rigaer, Petersburger und anderen Zeitungen. Wurde im Juni 1841 zum Ehrenmitglied der „Derpter estnischen Aufklärungsgesellschaft“ gewählt. Wurde im September desselben Jahres auch zum Ehrenmitglied der „Lettischen Literaturgesellschaft“. Beschäftigte sich in den letzten Lebensjahren mit der Landwirtschaft und arbeitete an Erinnerungen. Wurde auf dem Friedhof von Katlakaln bei Riga (nun – innerhalb der Stadt) beerdigt. Am 21. Oktober 1869 wurde im Namen der „Lettischen Literaturgesellschaft“ auf seinem Grab ein Denkmal errichtet. In den Jahren 1869–1870 wurde der hundertjährige Jahrestag seit der Geburt Merkels in Russland groß gefeiert.

Im Jahre 1923 wurde mit dem Namen Merkels eine Straße in Riga benannt (ehemalige Paulucci-Straße).

INHALT

Arbeiten

Die Letten, vorzüglich in Liefland, am Ende des philisophischen Jahrhunderts. Leipzig, 1797 (Russische Ausgabe – ChOIDR, 1870. Т. I; lettische Ausgabe – 1905); Hume’s und Rousseau’s Abhandlungen über den Urvertrag nebst einem Versuch über die Leibeigenschaft, den Liefländischen Erbherren gewidmet. Leipzig, 1797; Die Rückkehr ins Vaterland. Ein Halbroman. [Kopenhagen], 1798; Supplement zu den Letten, oder Erklärung über die im zehuten Stück des Intelligenz-Blattes der allgemeinen Literatur-Zeitung erschienene Anfrage des Herrn von Brasch, nebst einer Urkunde von G. Merkel. Weimar, 1798; Die Vorzeit Lieflands. Ein Denkmal des Pfaffen- und Rittergeistes. Bd. 1–2. Berlin, 1798–1799 (lettische Ausgabe – 1906); Wanem Imanta. Leipzig, 1802; Ist das stete Fortschreiten der Menschheit ein Wahn? Riga, 1810; An die Bewohner der Ostseeprovinzen von Russland // Europakurier, 1812. Teil 64. S. 306–309; Lage Europas im Dezember 1812 // Dort. Teil 65–66; Dort // Sohn des Vaterlandes, 1813. Teil III-V; Aktuelle Absichten Napoleons (Aus dem Zuschauer) // Dort. Teil V. S. 211–215; Ein Bewohner Moskwa’s an seine Landsleute. Im Oktober 1812. Spb.: gedrukt bei Drechsler // Aufsätze während des Krieges geschrieben. Heft 1. Riga, 1813. S. 9–10; Leben und Kriegserrungenschaften des Generals Moreau. Riga, 1814; Beweise, dass es halb um die Hälfte billiger ist, die Erde durch Leihkräfte, als durch leibeigene Bauern zu bestellen // Werke der Freien wirtschaftlichen Gesellschaft, 1814. Band 66. S. 106–127; Über Deutschland, wie ich es nach einer zehnjährigen Entfernung wiederfand. Bd. 1–2. Riga, 1818; Die freien Letten und Esthen. Eine Erinnerungsschrift zu dem am 6. Januar 1820 in Riga gefeierten Freiheitsfeste. Riga, 1820; Darstellungen und Charakteristiken aus meinem Leben. Bd. 1. Lepzig, 1839; Bd. 2. Riga-Mitau, 1840; Izlase. Rīga, 1969.

Literatur

Самарин Д.Ф. Барон Шульц фон Ашераден и доктор Меркель // Сельское благоустройство, 1858, № 5. С. 161–176; № 12. С. 385–404; Московские ведомости, 31 октября 1869 г., № 237.С. 1–2; Гарлиб Меркель и его книга о латышах в исходе XVIII-го столетия веке // Русский архив, 1870, № 6. Стлб. 1009–1124; Сивицкий С.Н. Отечественная война в Прибалтийском крае. 1812–1912 г. С историческим очерком Прибалтийского края в XVIII столетии. Рига, 1912. С. 52–56, 98–100, 128–129, 162, 209–210 (Новое сокр. издание – Сивицкий С.Н. Отечественная война в Прибалтийском крае. 1812–1912. Рига, 2012. С. 7–8, 30, 56–57, 99–100); Зутис Я.[Я.] Остзейский вопрос в XVIII веке. Рига, 1946 (по ук.); Страдынь П.И. Гарлиб Меркель и здравоохранение Латвии в конце XVIII в. // Из истории медицины. Сборник статей. Т. 1. Рига, 1957. С. 75–81; Исаков С.Г. Материалы по русской литературе и культуре на страницах немецкой прибалтийской печати начала XIX в. (обзор) // Ученые записки Тартуского государственного университета. Вып. 184. Труды по русской и славянской филологии, 9. Тарту, 1966. С. 142–202; Он же. Русская культура и литература на страницах некоторых немецких прибалтийских периодических изданий 1810–1830-х гг. // Там же. Вып. 306. Тарту, 1973. С. 392–430; Тартаковский А.Г. Военная публицистика 1812 г. М., 1967. С. 33, 36, 40, 153, 161; Миллер В.О., Мелькисис Э.А. Политические воззрения Гарлиба Меркеля // Советское государство и право, 1969, № 11. С. 39–45; Они же. Гарлиб Меркель об исторических связях прибалтийских народов с Россией // История СССР, 1971, № 3. С. 125–129; Они же. Концепция Гарлиба Меркеля о развитии общества // Вопросы философии, 1978, № 12. С. 142–148; Они же. Политико-правовые взгляды Гарлиба Меркеля. М., 1977; Валескалн П.И. Жизнь и деятельность Гарлиба Меркеля // Известия АН Латвийской ССР, 1969, № 10. С. 44–60; Мелькисис Э.А. Извращение идеологами буржуазной Латвии прогрессивных идей Гарлиба Меркеля // Проблемы истории государства и права Эстонской ССР. Ч. II. Тарту, 1972. С. 43–50; Он же. Извращение в буржуазной Латвии прогрессивных идей Гарлиба Меркеля // Буржуазная правовая идеология в Прибалтике в период буржуазной диктатуры и ее рецидивы в среде современной эмиграции. Рига, 1984. С. 106–111; Янкелович Л. Иоганн Готфрид Гердер и Гарлиб Меркель // Ученые записки Латвийского университета. Кафедра всеобщей истории. Т. 219. Вып. 3. Рига, 1974. С. 86–106; Военский К.[А.] Исторические очерки и статьи, относящиеся к 1812 г. Послесл., примеч., указ. В.М. Безотосного. М., 2011. С. 393, 400–402; Черпинска А. Образ врага в публицистике Гарлиба Меркеля периода войны 1812 г. // Французский ежегодник 2012: 200 лет Отечественной войны 1812 года / Под ред. А.В. Чудинова. М., 2012. С. 383–395; Гайворонский К.С. Битва с «Антихристом»: 1812 год в Латвии и вокруг нее. Рига, 2012. С. 58, 61; Страубе Г. Прибалтийские просветители и Наполеон Бонапарт // Французский ежегодник 2013: «Русская кампания» Наполеона: события, образы, память / Под ред. А.В. Чудинова. М., 2013. С. 75–83; Diederich H. Garlieb Merkel als Bekämpfer der Leibeigenschaft und seine Vorgänger // Baltische Monatsschrift, 1870. Bd. 19; Idem. Garlieb Merkel: die Geschichte meiner liefländischen Zeitschriften // Ibid., 1898. Bd. 45; Eckardt J. Garlieb Merkel über Deutschland zur Schiller-Goethe Zeit (1797 bis 1806). Berlin, 1887; Birkerts A. Garlībs Merķelis dzīvē un darbā. Rīga, 1923; Vigrabs J. Zīmīgs dokuments par G. Merķelis // Latvija Gramata, 1925, № 3; Idem. Garlībs Merķelis cenzūras spaidos // Ibid., 1926, № 4; Tiander K. Elisas von der Recke soziale Reformbestrebungen. Ein unnbekanter Brief Elisas v. d. Recke an Garlieb Merkel // Jahrbuch für Kultur und Geschichte der Slaven, 1926. Bd. II. Heft 3. S. 69–74; Stritzky K.Ch. von. Garlieb Merkel und “Die Letten am Ende des philosophischen Jahrhunderts”. Riga, 1939; Strods H. Garlieb Merkel und die Lettische Ethnographie // Gesellschaft und Kultur Russlands in der 2.Hälfte des 18.Jahrhunderts. Teil 1. Halle (Saale), 1982. S. 251–274; Bartlett R. The question of serfdom: Catherine II, the Russian debate and the view from the Baltic periphery (J.G. Eisen and G.H. Merkel) // Russia in the age of the Enlightenment. Basingstoke–L., 1990. P. 142–166; Drews J. Ein miserabler Kritiker, mit Charakterdefekten? Plädoyer für eine Neueinschatzung Garlieb Merkels // Johann Gottfried Herder und die deutschsprachige Literatur seiner Zeit in der baltischen Region: Beitr. der I. Rigaer Fachtagung zur deutschsprachigen Literatur im Baltikum 14. bis 17. Sept. 1994 / Hrsg. von Altmayer C., Gūtmanis A. Riga, 1997. S. 298–320; Albrecht W. Merkel und Wieland: Polarisierungstendenzen der deutschsprachigen literarischen Spätaufklärung um 1800 // Ibid. S. 321–335.

Archive

Autoren: А. А. Orlow

ЗEINE FRAGE STELLEN