RU
ENZYKLOPÄDIE
Titel
Person
Google suchen
Über uns
Index A-Z
Rubriken
Autoren
RU
RUSDEUTSCH
Über uns
Über-uns
Russlanddeutsche
Kontakt
Nachrichten
Projekte
Online-Ausstellung „Die Ankunft der Deutschen in Russland“
Tolles Diktat
Online-Ausstellung „Sowjetdeutsche während des GVKs“
1991–2021: Zusammen gestalten wir unsere Zukunft
Stadtgeschichten über die Deutschen Russlands
Deutsch mit Schrumdi
Filmwoche der Russlanddeutschen
Kulturhistorisches Seminar
Russlands herausragende Deutsche
Enzyklopädie der Russlanddeutschen
Russlands herausragende Deutsche (Spiel)
Freunde der deutschen Sprache
Aktivität
Deutschkurse
Sozialarbeit
Elektronische Bibliothek
Virtuelles Museum der Russlanddeutschen
Künstlervereinigung der Russlanddeutschen
Nachrichten
Kontakt
Über uns
Über-uns
Russlanddeutsche
Kontakt
Nachrichten
Projekte
Online-Ausstellung „Die Ankunft der Deutschen in Russland“
Tolles Diktat
Online-Ausstellung „Sowjetdeutsche während des GVKs“
1991–2021: Zusammen gestalten wir unsere Zukunft
Stadtgeschichten über die Deutschen Russlands
Deutsch mit Schrumdi
Filmwoche der Russlanddeutschen
Kulturhistorisches Seminar
Russlands herausragende Deutsche
Enzyklopädie der Russlanddeutschen
Russlands herausragende Deutsche (Spiel)
Freunde der deutschen Sprache
Aktivität
Deutschkurse
Sozialarbeit
Elektronische Bibliothek
Virtuelles Museum der Russlanddeutschen
Künstlervereinigung der Russlanddeutschen
Informationsquellen
WIR SIND IN SOZIALEN NETZWERKEN
RU
neue
illustrierte elektronische
ENZYKLOPÄDIE
DER RUSSLANDDEUTSCHEN
Über uns
Index A-Z
Rubriken
Autoren
Titel
Person
Google suchen
ЭНЦИКЛОПЕДИЯ НЕМЦЕВ РОССИИ
Vertreter des sozialen Bereichs (Bildung, Medizin)
Biographische Beiträge (Personalien)
Adler
Anna Alexandrowna (1856–1924). Pädagogin, Herausgeberin des ersten in Braille-Schrift gedruckten Buches in Russland
Althausen
Nikolaj Fjodorowitsch (2. Hälfte des 19. Jhs.1. Hälfte des 20. Jhs.). Arzt, Gründer des Moskauer Instituts für Pädiatrie
Annenkowa
/geb. Merder/ Alexandra Karlowna (1828–1900). Leiterin des Katharinen-Mädchengymnasiums in Sankt Petersburg, Hofdame
Arendt
Nikolaj Fjodorowitsch (1785–1859). Geheimrat, Chirurg, Leibarzt
Arnhold
Eduard Nikolaj Jegorowitsch (1873–1920). Marinearzt, Teilnehmer der Verteidigung von Port Arthur, Polarforscher, Hydrobiologe
Arnold
Wladimir Wladimirowitsch (1873–1943). Rektor des Leningrader Instituts für Eisenbahningenieure
Arnold
Iwan Karlowitsch (Eduard) (1805–1891). Maler, Gründer einer Schule für Taubstumme in Moskau, Sohn von K. I. Arnold
Arnold
Karl Iwanowitsch (1775–1845). Gründer der Praktischen Commerz-Akademie in Moskau
Arnstein
Karl Awgustowitsch (1840–1919). Mediziner, einer der Begründer der russischen Schule der Neurohistologen
Assendelft
Edmund Petrowitsch (1848–?). Chirurg in Sankt Petersburg und im Gouvernement von Nischnij Nowgorod, Teilnehmer des russisch-türkischen Krieges
Auerbach
Julia Fjodorowna (1827–1871). Schriftsteller, Leiterin des Mädchengymnasiums von Tula
Baisch
Karl Ludwig (1813–1883). Lehrer der Schule bei der evangelisch-lutherischen Paulskirche von Odessa, Lehrer der Sarata-Werner-Zentralschule in Bessarabien
BECK
Wilhelm (Wassili Wassiljewitsch, 1822–1907), Bergingenieur, Chemiedozent am Berginstitut (Schule der Bergingenieure) sowie am Technologieinstitut
Becker
Pawel Wassiljewitsch (1808–1881). Historiker und Kunstwissenschaftler, Pädagoge, Direktor des Richelieu-Lyzeums in Odessa
Be(h)ling
E. F. (1852–1902). Charkower Stadtarzt, Spezialist auf dem Gebiet der Gerichtsmedizin und Toxikologie
Bindheim
Jakob. Pharmazeut, Lehrer an der Moskauer Universität in den Jahren 1795–1804, Mitglied der Petersburger ökonomischen Gesellschaft
Bittner
Christopher. Rektor eines Gymnasiums in Moskau in den Jahren 1706–10
Blau
Wilhelm Leopold (1791–1866). Generalmajor, Pionieringenieur, Direktor des Technologischen Instituts in Sankt Petersburg
Bülow
Nikolaus (1465–?). Arzt am Hofe von Wassilij III
Blumenau
Maxim Lwowitsch. Hochschullehrer in Moskau Anfang des 20. Jhs., Autor von Unterrichtshilfen für die deutsche Sprache
BLUMENTHAL
Hugo Julijewitsch (1854–?), Arzt, Doktor der Medizin, Hofrat
BLUMENTROST, Johann Deodat (Iwan Lawrentjewitsch)
Blumentrost, Robert Laurenz
Bojanus
Karl Karlowitsch (1818–1897). Arzt-Homöopath, Chirurg im Gouvernement Tschernigow, Kasan, in Nischnij Nowgorod u. a
Bomel
Jelisej (?–1579). Gefährte und Arzt von Iwan dem Schrecklichen, kam in Gefangenschaft ums Leben
Borchmann
Alexander Adolfowitsch (1872–1940). Moskauer Arzt, Komponist
Brandt
Karl Christopher Julius. Autor eines deutschsprachigen Buches über Volksschulen, das in den 1830–40er Jahren herausgegeben wurde
Braun
Peter. Pädagoge
Breitkopf
Anna Iwanowna (Anna Franziska) (1747–1823). Gründerin der Moskauer Katharinenschule, erste Direktorin des Katharineninstituts in Sankt Petersburg
Brendel
Johann /literarisches Pseudonym: Konrad Ehlerding/ (1874–?). Lehrer in deutschen Kolonien des Gouvernements Cherson, Gründer des Buchverlagswesens in Saratow, Autor von Lehrbüchern und Textsammlungen für deutsche Schulen sowie Artikeln zur Pädagogik
BRONNER
Xaveri Iwanowitsch (Franz Xaver) (1758–1850), Physiker und Schriftsteller
Busse
Fjodor Iwanowitsch (1794–1859). Staatsrat, Mathematiker, Autor von Lehrbüchern, Direktor des Pädagogischen Instituts in Sankt Petersburg, Sohn von J. H. Busse
BUSSE
Iwan Antonowitsch (1856 –1934). Bibliothekar, Direktor der Hauptbibliothek (Fundamentalbibliothek) der Universität Saratow
Cornies
Johann (1789–1848). Grundbesitzer, Schafzüchter, Forstwirtschaftler, Vertreter des öffentlichen Lebens, Pädagoge und Organisator des Bildungswesens im Süden Russlands, Teilnehmer der Durchführung einer Schulreform
Cresling
Karl Iwanowitsch (1860–?). Provisor, Magister der Pharmazie, Redakteur des "Pharmazeutischen Journals"
Dahl
Konrad. Chefarzt des Militärhospitals in Moskau Mitte des 18. Jhs
Derwies
Wladimir Dmitrijewitsch (1861 – nach 1906). Semstwo-Funktionär, Organisator auf dem Gebiet der Volksbildung
Dolina-Smirnitskaja
/geb. Fiedler/ Irina Fjodorowna (Emma Irma Laura) (1888–1981). Ärztin des Kreml-Krankenhaus, Enkelin von Ju. W. M. Kant
Dorsch
Karl Petrowitsch (1862–nach 1924). Lehrer, Direktor einer Zentralschule, Organisator der Gesellschaft von Lehrlingen zur Bekämpfung von Alkoholismus, des Rauchens und sexueller Lasterhaftigkeit" in der Kolonie Grimm im Wolgagebiet (Lesnoi Karamysch), Leiter eines privaten Gymnasiums in der Wolga-Kolonie Balzer
Dragendorff
Georgij Ludwigowitsch (Johann Georg) (1836–1898). Staatsrat, Magister der Pharmazie, Doktor der Medizin und Philosophie, Redakteur des "Pharmazeutischen Journals"
Dreißig
(1770–?). Arzt, Dekan der medizinischen Fakultät
Eichwald
Eduard Eduardowitsch (1837–1889). Arzt, Vertreter des öffentlichen Lebens, erster Direktor des Instituts für Ärzteweiterbildung in Sankt Petersburg
EISENBRAUN
Emil Wilhelmowitsch (1897–1968). Verdienter Arzt der RSFSR und der Komi-ASSR
Elstitz
Ludwig Iwanowitsch (?–1891). Lehrer an einem Gymnasium in Moskau, Autor von Lehrhilfen zur deutschen Sprache
Engelert
Nikolaj-Fridrich (–1753). Militärarzt, Verwalter eines Hospitals in Moskau
Evenius
Alexandra Iwanowna. Leiterin der Mädchenschule bei der evangelisch-lutherischen Peter-und-Paul-Kirche in Moskau, Gründerin einer Pension in Moskau 1872
Exter.
Unterhielt eine private Bildungseinrichtung in Moskau in der 2. Hälfte des 18. Jhs
Ferrein
Karl Iwanowitsch (1802–1887). Gründer einer der größten Apotheken Moskaus
Fiedler
Iwan Iwanowitsch (1864–1934). Direktor der Realschule bei der Reformationskirche in Moskau
Frese
Heinrich (1748–1809). Moskauer Arzt, Inspektor der Ärzteverwaltung von Wologda
Friesendorf
Ernest (1847–?). Direktor der Schule bei der Petersburger evangelisch-lutherischen Peterskirche, Autor eines Lehrbuchs zur Grammatik der altgriechischen Sprache
Gander
Wladimir Alexandrowitsch (1864–1939). Leiter einer Schule für blinde Kinder in Moskau, Professor in Woronesch und Charkow, Autor des Buches "Erste Ausbildung und Erziehung blinder Kinder"
Gaudring
Eduard). Arzt des evangelischen Krankenhauses in Moskau
Geft
Franz Andrejewitsch (1797–1844). Florist, Pflanzensammler, Arzt, Hof-Geburtshelfer des Zarenhofes
Germeier
Eduard Andrejewitsch (1869–1922). Provisor, Magister der Pharmazie, Verwalter der Hofapotheke in Zarskoje Selo
Gesechuss
Nikolaj Jakowljewitsch. Erster Rektor der Tomsker Universität
Gesen
August Matwejewitsch (1817–1892). Lehrer an der Praktischen Commerz-Akademie und am Commerz-Institut in Moskau, Ratsmitglied beim Minister für Volksbildung
Glück
Johann Ernst (1654–1705). Pastor, Gründer des ersten Gymnasiums in Russland
Gläser
Ludwig Eduardowitsch (1854–1908). Direktor der Katharinenschule in Sankt Petersburg, Autor einer Textsammlung zur deutschen Literatur
Günt(h)er
Sophie (1821–1897). Unterhielt eine Privatschule in Katharinenstadt
Günzburg
Karl Magnus Markowitsch (1816–1889). Arzt, Pädagoge, Gründer des Golizyn-Museums in Moskau
Gobsin
Julius (1872–?). Lehrer der Schule bei der evangelisch-lutherischen Peter-und-Paul-Kirche in Moskau, Lehrer in deutschen Kolonien auf der Krim, Autor einer Textsammlung zur deutschen Literatur
Goebel
Conrad (1877–?). Lehrer des Gymnasiums bei der evangelisch-lutherischen Peter-und-Paul-Kirche in Moskau
Goebel
Oskar Fjodorowitsch. Lehrer am Lazarew-Institut für orientalische Sprachen, Gymnasiumsdirektor in Moskau in den Jahren 1874–80
GRANSTREM
Eduard Andrejewitsch (1879–1957). Mediziner, außerordentlicher Professor am Lehrstuhl für Ärztliche Diagnostik und Klinische Propädeutik der Universität Saratow
Grasmück
. Familie von Ärzten im Wolgagebiet und im Ural
Gregorii
Johann Gottfried d. J. Gründer der ersten privaten Apotheke in Russland (1701), Sohn von J. G. Gregorii d. Ä
Greife
Hermann (1870–?). Arzt des evangelischen Krankenhauses in Moskau
Grünemeier
А. Lehrerin in der ASSR der WD, Abgeordnete des Obersten Sowjets der UdSSR
GRÜNENBERG
, Johann Christian (1696–1759). Arzt
Großpietsch
Joseph. Autor einer Textsammlung zur deutschen Literatur, die 1898 herausgegeben wurde
Grätmann
R. Hochschullehrer in Moskau, Autor von Textsammlungen zur deutschen Literatur
Haass
Fjodor Petrowitsch (Friedrich Joseph) (1780–1853). Staatsrat, Augenarzt und Chirurg, Teilnehmer des Kriegs von 1812, Arzt beim Gefängniskomitee, Stadtphysiker (Chefarzt) von Moskau, Erforscher der kaukasischen Mineralwässer
Hahn
Fjodor Iwanowitsch (Friedrich Wilhelm) (1799–1859). Dekan der medizinischen Fakultät der Charkower Universität
Harney (?)
Julia (1882–?). Lehrerin am Mädchengymnasium bei der evangelisch-lutherischen Peter-und-Paul-Kirche in Moskau
Heese
Heinrich. Mennonit, Lehrer
Heimann
Grigorij Jefimowitsch (Heinrich Gregor) (1771–1843). Moskauer Arzt, Doktor der Medizin
Held
Hermann (20. Jh.). Lehrer der Schule bei der Petersburger evangelisch-lutherischen Petersschule, erstellte ein vollständiges Verzeichnis der Schüler dieser Schule
Helterhof
Franziskus (1711–1805). Lehrer an der Moskauer Universität, Prediger in Sarepta
HENKE
Herbert Gustavowitsch (1913–1999). Lehrer, Dichter, Schriftsteller
Henning
Iwan Iwanowitsch (Johann) (1764–1838). Apotheker, Vizedirektor der Kaiserlichen Moskauer Gesellschaft für Gartenbau
Henning
Iwan Jakowljewitsch (1758–1831). Petersburger Arzt, starb während des Kampfes gegen eine Cholera-Epidemie
Herd
Alexander Jakowljewitsch (1841–1888). Pädagoge in Sankt Petersburg, Begründer des Vermittlung der Naturkunde als eine wissenschaftliche Disziplin
Hermann
Fjodor Fjodorowitsch /Friedrich/ (1811–1892). Geheimrat, Chefarzt des Obuchow-Krankenhauses in Sankt Petersburg im Verlauf von 50 Jahren, Autor wissenschaftlicher Arbeiten und des "Historischen Abrisses des Obuchow-Krankenhauses von 100 Jahren"
Herschelmann
Rektor der Schule bei der Moskauer evangelisch-lutherischen Peter-und-Paul-Kirche ab 1844
HERTEL
Otto (1919–1999). Lehrer, Direktor eines Gymnasiums
Hildebrandt
Gottlieb Christianowitsch (?–1831). Staatsrat, Apotheker, Lehrer an der Moskauer Universität
Hilferding
Iwan Fjodorowitsch (1771–1836). Deutschlehrer an der Moskauer Universität, Großvater von A. F. Hilferding
Hugel (?)
(1804–1841). Pädagoge, Inspektor des Waiseninstituts von Gatschina
Irschick
Wilhelm (1846–?). Chefarzt eines Kinderkrankenhauses, Arzt des evangelischen Krankenhauses in Moskau
Jedig
Johann (1870er–?). Lehrer in Kolonien von Südenrussland, Co-Autor einer Textsammlung für Kolonistenschulen
Jäger
Kaspar Jun. (1837 – nach 1914). Lehrer, Kirchenorganist, Organisator eines Chores und Orchesters, Cellist in Katharinental des Gouvernements Cherson, Herausgeber eines religiösen Liederbuches, Sohn von K. Jäger Sen
Jäger
Kaspar Sen. (1789–1860). Lehrer in deutschen Dörfern des Gouvernements Cherson, Kirchenorganist, Leiter eines Schulchores
Jägermann
Richard (1873–?). Lehrer im Gymnasium und der Realschule bei der evangelisch-lutherischen Peter-und-Paul-Kirche in Moskau, Autor wissenschaftlicher Arbeiten
Kade
Ernst Wassiljewitsch von (1817–1889). Geheimrat, Leibchirurg, Doktor der Medizin
Kaiser
Fjodor Fjodorowitsch (?–1888). Deutschlehrer in Moskau, Autor von Lehrbüchern und Textsammlungen
Kalning
Otto Iwanowitsch (1856–1891). Tierarzt, Forscher
Karamzina
/geb. Stjernvall von Vallen/ Aurora Karlowna (1813–1902). Wohltäterin
Kelchen
Iwan Sacharowitsch von (Johann Heinrich von) (1723–1810). Staatsrat, Leibarzt, Organisator und Leiter des Kalina- und des Obuchow-Krankenhauses in Sankt Petersburg
Keller
Gertrude (1862–?). Leiterin eines Waisenheims in Karlsruhe des Gouvernements Cherson
Keller
Gustav Fjodorowitsch (1839–1904). Lehrer der Schule in Jasnaja Poljana, Deutschlehrer im Tulaer Gymnasium
Kernig
). Staatsrat, Doktor der Medizin, Vorsitzender der Gesellschaft deutscher Ärzte in Sankt Petersburg Anfang des 20. Jhs
Keussler
Friedrich Gottlieb von (1851–1924). Historiker, Lehrer in der Petrischule in Sankt Petersburg
Kindler
Maximilian Hermannowitsch. Lehrer an einem Gymnasium in Moskau in den Jahren 1874–83, Übersetzer
Klanke
Matwej. Chefarzt des Moskauer Militärhospitals Anfang des 18. Jhs
KLEIN
Viktor Georgijewitsch (1909–1975), Pädagoge, Schriftsteller, Folklorist, Dichter und Literaturwissenschaftler
Klien
Ernst Fjodorowitsch (1795–?). Lehrer an der Moskauer Universität, Autor von Lehrhilfen zur deutschen Sprache
Knieriem
Jegor Iwanowitsch /Johann Georg/ (1807–1846). Deutschlehrer an der Moskauer Universität, am Moskauer Gouvernementsgymnasium und in der Schule bei der evangelisch-lutherischen Peter-und-Paul-Kirche
Knoblock
Robert Heinrichowitsch (1814–1894). Arzt, einer der Gründer des evangelischen Krankenhauses in Moskau
Koch
Alexander Wladimirowitsch. Lehrer der Schule bei der Petersburger evangelisch-lutherischen Peterskirche, Autor einer Textsammlung zur deutschen Literatur
Koppe
Irmgard (1879–?). Klassendame im Mädchengymnasium bei der evangelisch-lutherischen Peter-und-Paul-Kirche in Moskau
KORFF
(Korff) Nikolaj Alexandrowitsch von (1834–1883). Baron, Pädagoge und Methodist, Semstwo-Funktionär, Publizist
Kosiech
Konstantin Petrowitsch (?–1912). Arzt, Zollbeamter, Gründer der ersten meteorologischen Station in Kjachta (Baikalgebiet), Initiator der Heilbehandlung mit Mineralwasser
Kraft
Eduard Konstantin (1802–1854). Apotheker, Ratsmitglied der evangelisch-lutherischen Peter-und-Paul-Kirche in Moskau
Kramer
Wassilij Wassiljewitsch (1876–1935). Neuropathologe, einer der Begründer der einheimischen Neurochirurgie
Krause
I. F. (1787–1839). Lehrer am Lasarew-Institut für Ostsprachen in Moskau
Körber
Ellen (1868–?). Lehrerin des Mädchen-Gymnasiums bei der evangelisch-lutherischen Peter-und-Paul-Kirche in Moskau
Krebsbach
Heinrich (1870–?). Lehrer an Gymnasien und der Realschule bei der evangelisch-lutherischen Peter-und-Paul-Kirche in Moskau, Autor von Lehrhilfen zur deutschen Sprache
Kreimann (?)
Franz Iwanowitsch (1828–1901). Gründer des ersten privaten Gymnasiums in Moskau
Krüger
Anton (1840–?). Lehrer an einem Gymnasium und der Realschule bei der evangelisch-lutherischen Peter-und-Paul-Kirche in Moskau
Krämer
Jakow Iwanowitsch (?–1903). Lehrer an einem Moskauer Gymnasium, Autor von Lehrhilfen
Kroneberg
Iwan Jakowljewitsch (Johann Christian) (1788–1838). Historiker, Ästhetiker, Übersetzer, Literaturkritiker, Direktor einer kommerziellen Schule in Moskau, Rektor der Universität von Charkow
KRUKOWSKAJA
(Bourais) Sophia (Sophia-Amalia-Theresa) Karlowna (1861–1943), Pädagogin, Bibliothekarin, Schriftstellerin, Übersetzerin
Langebert
Eduard (?–1887). Gründer der Gesellschaft der Tierärzte
Lerche
Jakob Johann (?–1786). Arzt, Leiter eines Moskauer medizinischen Kontors
Lesgaft
Pjotr Franzewitsch (1837–1909). Anatom, Arzt, Pädagoge, Begründer des wissenschaftlichen Systems der physischen Ausbildung in Russland
Lesgaft
Emilij Franzewitsch (1870–1922). Anatom, Geograph, Pädagoge, Autor wissenschaftlicher Arbeiten zur Meteorologie und Hydrologie
Löhr
Emma (1860–?). Klassendame im Mädchengymnasium bei der evangelisch-lutherischen Peter-und-Paul-Kirche in Moskau
Linberg
Andrej Leonardowitsch (). Gymnasiallehrer in Moskau in den 1870er Jahren, Autor von Geographie-Lehrbüchern und Atlanten
Ling
Oskar (1872–?). Arzt des Moskauer evangelischen Krankenhauses
Litta
Jekaterina Wassiljewna (1761–1829). Favoritin von Fürst G. A. Potjomkin
LÖWENSTEIN
(Johnston) Henry-Ralf (Genri Rudolfowitsch) (1918–2004), Röntgenarzt, Schriftsteller, Fotograf, Sammler, Reisender
Löwenthal
Alexander Gustavowitsch (1832–1885). Chefarzt eines Moskauer Krankenhauses, Sohn von G. O. Löwenthal
Löwenthal
Alexander Gustavowitsch (1878–1963). Naturkundelehrer in Gymnasien und an der Realschule bei der evangelisch-lutherischen Peter-und-Paul-Kirche in Moskau, Deutschlehrer, Mitglied des pädagogischen Rates bei der Moskauer Universität, Sohn von G. Löwenthal
Löwenthal
Gustav Osipowitsch (1788–1865). Chefarzt eines Moskauer Krankenhauses
Maas
Otto (1866–?). Lehrer der Realschule bei der Peter-und-Paul-Kirche in Moskau
Marc
Maxim Hugowitsch (1895–1937). Radioingenieur, Direktor des Podbelskij-Instituts für Fernmeldewesen in Moskau, Sohn von G. M. Marc, Opfer der Stalinschen Repressalien
Masing
Karl (19. Jh.). Gründer einer Realschule in Moskau
Mau
Viktor Franzewitsch (1887–1938). Titularrat, Arzt, Teilnehmer des 1. Weltkrieges, Leiter des Eisenbahnerkrankenhauses von Gorki (heute: Nischnij Nowgorod), Opfer der Stalinschen Repressalien
Mauch
Albert (1867–1960). Deutschlehrer im Gouvernement Cherson, Direktor der Sarata-Werner-Zentralschule, einer der Initiatoren zur Entwicklung der Frauenausbildung in den deutschen Kolonien, Autor einer Lehrhilfe
May
Karl Iwanowitsch (1820–1895). Pädagoge, Gründer und Direktor eines Gymnasiums und einer Realschule in Sankt Petersburg
Maydell
Peter Magnus Friedrich von (1819–1884). Baron, Arzt der Orenburger Grenzkommission
Mende
Alexander Iwanowitsch (1798–1868). Verwalter des Moskauer Witwenhauses
Merz
Philipp (19. Jh.). Schulmeister in der Kolonie Schulz des Gouvernements Samara, unterhielt eine Privatschule in Katharinenstadt
Merz
E. W. (1810–?). Lehrer für Technologie, Land- und Forstwirtschaft an der Kiewer Universität
Mey
Ferdinand. Autor einer Grammatik der deutschen Sprache, die 1903 herausgegeben wurde
Meyen
Christian Christianowitsch (1832–1871). Gründer der technischen Komissarow-Schule in Moskau
MEYER
Friedrich August (1730–1805). Mediziner, Naturforscher, korrespondierendes Mitglied der Petersburger Akademie der Wissenschaften
Minch
Grigorij Nikolajewitsch (1836–1896). Pathologe und Facharzt für Infektionskrankheiten
MINCH, Alexander Nikolajewitsch
* 4. April 1833 im Bezirk Lipezk (Gouvernement Tambow), † 21. Juli 1912 in Atkarsk (Gouvernement Saratow). Historiker, Heimatkundler, Ethnograph, Archäologe
MISSET
Andrej Iwanowitsch (Heinrich) (?–1781). Pädagoge, Übersetzer
Mittelsteiner
Ernst Ossipowitschч (1864 – nach 1942). Hochschullehrer, Autor von Lehrhilfen zur deutschen Sprache, Direktor der Realschule bei der evangelisch-lutherischen Paulskirche in Odessa, Historiker der Odessa-Deutschen, Vertreter des öffentlichen Lebens der Oktobristen
MÜLLER
, Heinrich Justus (Andrei), * 11. Juni 1702 in Herford, Westfalen, † 1783 in Petersburg, Lehrer am Gymnasium der Akademie der Wissenschaften
Mutschall
Wilhelm (). Lehrer an der Werner-Zentralschule in Sarata (Bessarabien)
Nating
Adolf (1856–). Direktor der Schule bei der Petersburger evangelisch-lutherischen Peterskirche, Lehrbuchautor
Nensberg
Woldemar (1876–?). Lehrer des Gymnasiums und der Realschule bei der evangelisch-lutherischen Peter-und-Paul-Kirche in Moskau
Neufeld
Abraham. Lehrer im Gouvernement Jekaterinoslaw, Gründer der Berdjansker Realschule
Neugum
Georg (1884–?). Lehrer im Gouvernement Cherson, Mitherausgeber der Zeitung "Deutsches Leben", Literat
Neumann
Friedrich (1. Hälfte des 19. Jhs.). Einer der ersten Äruze-Homöopathen in Russland, Hochschullehrer
Neustadt
Katharina (1817–1871). Unterhielt eine Privatschule in Katharinenstadt
Nutt
August (1868–?). Mitarbeiter des Moskauer Archivs des Außenministeriums, Lehrer des Gymnasiums bei der evangelisch-lutherischen Peter-und-Paul-Kirche in Moskau
Oppel
Wladimir Andrejewitsch (1872–1932). Chirurg, einer der Begründer der chirurgischen Endokrinologie in Russland
Otto
Emilij Iwanowitsch (1824–1890). Direktor der Katharinenschule in Sankt Petersburg, die durch ihn in ein Gymnasium und eine Realschule umgestaltet wurde
Pabst.
Tobolsker Arzt, Autor des Buches "Kurze Beschreibung der Ursache, warum in Sibirien so viele Babys sterben" (1805)
Pa(c)k
Hermann (1853–1937). Direktor des Männergymnasiums und der Realschule bei der Moskauer evangelisch-lutherischen Peter-und-Paul-Kirche
Pantenius
Heinrich (). Letzter Direktor der Schule bei der Petersburger evangelisch-lutherischen Katharinenkirche, Autor von Arbeiten zur Geschichte des deutschen Bildungswesens in Sankt Petersburg
Paul
Anna Georgijewna. Direktorin des Deutschen pädagogischen Instituts in Engels in den Jahren 1930–32
Paus
(od. Pause) Johann Werner (1670–1735). Lehrer der Schule bei der evangelisch-lutherischen Kirche in der Moskauer deutschen Sloboda, Leiter des I.-E.-Glück-Gymnasiums, Autor von Aufzeichnungen über Russland
Pecken
Christian (). Moskauer Arzt, Autor des "Häuslichen Heilungshandbuches", das 1765 herausgegeben wurde
Peterson
Iwan. Stabsarzt, Autor eines Buches über erste Hilfe für diejenigen, die das Bewußtsein verloren haben, das in Tobolsk Ende des 18. Jhs. herausgegeben wurde
Plesterer
Artur (Ende des 19.Anfang des 20. Jhs.). Gründer einer kommerziellen Fachschule in Moskau. Pracht, Karl (1819–1888). Unterhielt eine Privatschule in Katharinenstadt
Radlow
Wassilij Wassiljewitsch (1837–1918). Orientalist, Erforscher der Turkvölker, Ethnograph, Archäologe und Pädagoge
Rahden
Edith Fjodorowna (1825–1885). Baronesse, Hofdame, Organisatorin von Wohltätigkeitseinrichtungen
Ramich
Nikolai Karl. Arzt, Gemeindeältester der evangelisch-lutherischen Peter-und-Paul-Kirche in Moskau in den Jahren 1725–35
Rau
Natalia Alexandrowna (1870–1947). Pädagogin für Taubstumme, Organisator der Vorschulerziehung von Taubstummen, Autorin von Lehrbüchern und Lehrhilfen, Gattin von F. A. Rau
Rau
Fjodor Andrejewitsch (1868–1957). Pädagoge für Taubstumme und Logopäde, Direktor einer Schule für Taubstumme in Moskau, korrespondierendes Mitglied der AfPW der RSFSR
Rauchfuß
Karl Andrejewitsch (1835–1915). Arzt, Begründer der Pädiatrie in Russland, Gründer von Kinderkrankenhäusern in Sankt Petersburg und Moskau
Rauschert
Joachim (1732–1796). Chefarzt des Moskauer Militärhospitals
Redlich
Adolf Fjodorowitsch (?–1874). Arzt, Inhaber einer Wasserheil- und Gymnastik-Einrichtung, Gründungsmitglied der Chirurgischen Gesellschaft in Moskau, Autor von Arbeiten zur Medizin
Reichel
Alexander Iwanowitsch. Direktor eines Gymnasiums in Moskau in den Jahren 1851–58
Reinhard
Christian Jegorowitsch (Philipp Christian) (1764–1812). Philosoph, Jurist, Lehrer an der Moskauer Universität
Reisch
Alexander (? – nach 1990). Leiter der Chirurgieabteilung der Ostkasachischen Gebietsklinik
Reissner-Zeisser
Elsa Friedrichowna (1898 – nicht vor 1938). Deutschlehrerin an Moskauer Schulen und Hochschulen, Autorin von Lehrbüchern
Remmert
Adolf Alexandrowitsch. Geheimrat, Verwalter des medizinischen Truppenteils im Kaukasus in den 1770–80er Jahren, einer der Organisatoren von Kurorten in Borjomi und Abastumani, medizinischer Chefinspektor in Sankt Petersburg
Resslein
Iwan (1744–1817). Arzt und Wissenschaftler im Baikalgebiet
Rühl
Iwan Fjodorowitsch (1769–1846). Geheimrat, Leibarzt, Inspektor von Einrichtung von Zarin Maria, Doktor der Medizin und Chirurgie, Kavalier
Richter
Jelisaweta Antonowna (Elisabeth). Leiterin des Nikolai-Waiseninstituts in Moskau
Rinder
Andrej Andrejewitsch. Arzt, Stadtphysiker (Chefarzt) Moskaus in den Jahren 1765–70. Rittlinger, Christopher (Ende des 16. - Anfang des 17. Jhs.). Arzt von B. Godunow
Root
(1885–1920?). Mediziner, Direktor eines Krankenhauses im Altai
Rosenberger
Karl Otto (1806–1866). Medizinischer Inspektor beim Orenburger Korps
Rosenkampf
Adolf Andrejewitsch (1800–1868). Direktor der Moskauer Handwerksschule
Rosenplenter
Fjodor Andrejewitsch. Ehrenkurator des Omsker Männergymnasiums, Ehrenbürger von Omsk in der 2. Hälfte des 19. Jhs
Rosenstrauch
Wassilij Iwanowitsch (1793–1870). Mitstreiter von F. P. Haass, Vertreter des Moskauer Gefängniskomitees, Gründer einer Einrichtung für künstliche Mineralwässer in Moskau, Diplomat
Rost
Christian. Moskauer Stabsarzt, Autor des Buches "Ländliches Krankenheilbuch", das 1793 herausgegeben wurde
Rost
Jakow Iwanowitsch (1766–1812). Direktor der Moskauer Commerz-Fachschule, Literat, Sohn von I. A. Rost
Roth
Wladimir Karlowitsch (1848–1916). Leiter des Lehrstuhls für Nervenkrankheiten der Moskauer Universität, ehrenamtlicher Arzt, einer der Organisatoren der Schanjawskij-Volksuniversität
Rössel
Fjodor Iwanowitsch (19. Jh.). Hauslehrer und Erzieher von L. N. Tolstoi, Prototyp von Karl Iwanowitsch aus "Kindheit"
Rudolph
Iwan Jakowljewitsch (Johann Heinrich Friedrich) (1754–1809). Botaniker, Mediziner, Pharmakologe, Ehrenmitglied der zaristischen AdW
Sachs
Eduard Grigorjewitsch (1802–1849). Arzt, Vertreter des öffentlichen Lebens im Kaukasus und Gouvernement Jekaterinoslaw
Satorius
Konrad (1846–1883). Unterhielt eine Privatschule in Katharinenstadt
Schaab
K. Lehrer im Wolgagebiet, Historiker
Schieler
Hans (1831–1898). Schulmeiter in der Kolonie Liebental des Gouvernements Samara, unterhielt eine Privatschule In Katharinenstadt
Schiemann
Otto. Inhaber einer Privatklinik in Moskau, Leiter eines evangelischen Feldlazaretts während des russisch-japanischen und des 1. Weltkrieges, Arzt des evangelischen Krankenhauses in Moskau, wurde 1929 Opfer von Repressalien
Schlegel
Iwan Bogdanowitsch (Johann) (1781–1851). Staatsrat und Kavalier, Leiter der Medizinisch-chirurgischen Akademie in Sankt Petersburg
Schüler
Nikolaus (1780–?). Lehrer in Karlsruhe des Gouvernements Cherson
Schlotthauer
(1902–1993). Pädagoge in Barnaul, Autor von Deutsch-Lehrbüchern
Schmidt
Oskar (1853–1917). Arzt, Präsident der Moskauer deutschen Ärztegesellschaft
Schönberg
Peter (19. Jh.). Unterhielt eine Privatschule in Katharinenstadt
Schneider
Karl Eduardowitsch (Karl Friedrich Ferdinand) (1853–1902). Direktor der Petrischule in Sankt Petersburg
SCHNESE
Iwan Christoforowitsch (Johann Christopher) (?–1774). Arzt
SCHOBER
Gottlob (1670–1739). Arzt, einer der Begründer der russischen Bäderheilkunde, Doktor der Medizin (1696), Leibarzt, Reisender
Scholz
Wassilij (19. Jh.). Leib-Geburtshelfer, Chirurg
Schramm.
Archivar, Lehrer an der Barnauler Bergbauschule in den 1780er Jahren
Schramm
Fjodor Andrejewitsch. Erster Direktor des Sibirischen Kadettenkorps in Omsk in den Jahren 1863–74
SÖCHTING
, Lawrentij Christoforowitsch (Lorenz) (1705–1772). Evaneglisch-lutherischer Pastor, Pädagoge
Schulz
Ludwig (1878–?). Arzt des evangelischen Krankenhauses in Moskau
Schwarz
Alexander Lwowitsch (1872–1930). Arzt, Organisator des Gesundheitswesens im Süden Kasachstans und in Mittelasien
Schwimmer
Nikolaj (?–1705). Rektor der Schule bei der evangelisch-lutherischen Michaelskirche in Moskau, Angestellter des Außenministeriums
Seidel
Friedrich Wilhelm (?–1887). Unterhielt eine Privatschule in Katharinenstadt
Süßenguth
Otto (1853–1914). Lehrer im Moskauer Gymnasium bei der evangelisch-lutherischen Peter-und-Paul-Kirche
SPRINTZELL
Johann Josef (?–1736). Arzt
Staf
Alexander (1884–?). Lehrer des Gymnasiums und der Realschule bei der evangelisch-lutherischen Peter-und-Paul-Kirche in Moskau
Steinhaus
. Lehrer der Schule bei der evangelisch-lutherischen Peter-und-Paul-Kirche in Moskau in den 1840er Jahren, Autor einer Unterrichtshilfe zur Kaufmannsarithmetik
Steinmann
Rudolf (20. Jh.). Direktor der Schule bei der Petersburger evangelisch-lutherischen Peterskirche, Sohn von J. Steinmann
Sturzel
Julius. Hochschullehrer, Autor einer Textsammlung zur deutschen Literatur, die Mitte des 19. Jhs. herausgegeben wurde
Tannenberg
Bogdan Bogdanowitsch. Chefarzt des Moskauer Erziehungshauses, Autor des Buches "Belehrung für Schwangere", das 1803 herausgegeben wurde
Tannenberg
Gottfried. Gründer einer Apotheke in Moskau im Jahr 1763
Taube
Julius (1858–?). Arzt des evangelischen Krankenhauses in Moskau
Tröbst
(181–1888). Moskauer Deutschlehrer, Übersetzer russischer Literatur ins Deutsche
Uhlmann
(od. Ullmann) Michail (19. Jh.). Schulmeister in der Kolonie Preiß des Gouvernements Samara, unterhielt eine Privatschule in Katharinenstadt
Vierhuff
Wilhelm (1868–?). Chefarzt eines Feldlazaretts während des russisch-japanischen Krieges, Arzt des evangelischen Krankenhauses in Moskau
Völckel
Julij Karlowitsch (Julius Caesar) (1812–1882). Lehrer an der Moskauer Universität, Autor einer Textsammlung zur deutschen Literatur
Vogau
Andrej Iwanowitsch (1876–1944). Veterinärmediziner, Sanitätsarzt, Mitarbeiter des Volkskommissariats für Ackerbau der ASSR der WD, Pädagoge, Vertreter des öffentlichen Lebens, Vater von B. A. Pilniak
Vogel
(? – um 1910). Arzt in der Turkestan-Region, nach dem die Siedlung Vogeljowo im Süden Kasachstans benannt wurde
VOGEL
Artur Iwanowitsch (1877–1948), Arzt, Chirurg
Vogt
Alfred (19. Jh.). Chefarzt des Golizyn-Krankenhauses in Moskau
Vohm (?)
Anna Friedrichowna (1791–1850). Hauptaufseherin des Erziehungshauses in Sankt Petersburg
Vorbricher
Andrej /Heinrich/. Gründer einer Apotheke in Moskau im Jahr 1873
Wahlberg
Theodor (1826–1869). Unterhielt eine Privatschule in Katharinenstadt, Sohn von K. F. Wahlberg
Walter
A. P. (1817–?). Arzt, Herausgeber der Wochenzeitung "Moderne Medizin" in Kiew
Weber
Jakob (1799–1900). Lehrer in Sulz, Gouvernement Cherson
Wehner
Alfons (1857–?). Gründer einer Frauenklinik in Moskau
Weidenhammer
Johann Friedrich (1785–1836). Inhaber einer Pension, Inspekteur des Katharinen- und Alexander-Instituts in Moskau
Weiss
Lew Iwanowitsch (Leopold) (1802–1861). Mediziner, Botaniker, Hochschullehrer, Übersetzer, Doktor der Medizin und Chirurgie
Weissberg
Michail. Moskauer Arzt Mitte des 19. Jhs., Autor des Buchs "Pharmakologie"
Wentzel
Konstantin Nikolajewitsch (1857–1947). Pädagoge, Theoretiker und Propagandist der freien Erziehung
Werner
Christian Friedrich. Händler, der Gelder für die Gründung einer Schule in Sarata (Bessarabien) bereitstellte, die nach ihm benannt wurde und 1866 in die Zentralschule umgewandelt wurde
Wessel
Nikolai Christianowitsch von (1837–1906). Geheimrat, Pädagoge, Redakteur von Pädagogikzeitschriften, Volksliedsammler, Publizist
Wiebe
Dietrich Petrowitsch. Lehrer, Leiter einer mennonitischen Schule und der deutschen Schule für Andersstämmige in Omsk Anfang des 20. Jhs
Wiedemann
Hermann (19. Jh.). Direktor der Schule bei der Petersburger evangelisch-lutherischen Annenschule, Gründer einer Privatschule mit deutschsprachigem Unterricht in Sankt Petersburg, die in ein Gymnasium und eine Realschule umgewandelt wurde
Wistinghausen
Luise Antonowna von (?–1847). Leiterin des Patriotischen Instituts in Sankt Petersburg
WREECH
Kurt Friedrich von, Hauptmann der schwedischen Armee, Pädagoge und Pietist
Wulffius
Woldemar (1871–?). Lehrer an Gymnasien und der Realschule bei der Moskauer evangelisch-lutherischen Peter-und-Paul-Kirche
Wulffius
Ernst (1875–?). Arzt des evangelischen Krankenhauses in Moskau, Arzt in einem evangelischen Feldlazarett während des 1. Weltkrieges
Zeeh
Andrej Bogdanowitsch /Johann Heinrich/ (1781–). Doktor der Medizin und Chirurgie, Chefarzt im Kurort Kaukasische Mineralnyje Wody
Zeller.
Unterhielt eine private Mädchenschule in Katharinenstadt in den Jahren 1868–77
Zimmermann
Robert Iwanowitsch. Inhaber einer Pension in Moskau in den 1850er Jahren
Zuber
Johann Christian (1713–?). Arzt, Teilnehmer des Asow-Feldzuges, Stabsarzt in Sankt Petersburg
Andere Rubriken
EINE FRAGE STELLEN
ARTIKELSCHREIBEN
ЗEINE FRAGE STELLEN
E-mail
Thema
Frage
Senden