RU

neue
illustrierte elektronische

SOLODOWA WERA WLADLENOWNA, DR. ukrainische Historikerin, Direktorin des Heimatmuseums von Odessa

Rubrik: Geschichte und Geographie der Ansiedlung der Deutschen im Russischen Reich, in der UdSSR und GUS

Solodowa Wera Wladlenowna, Dr. – ukrainische Historikerin, Direktorin des Heimatmuseums von Odessa. Sie wurde am 28. März 1957 in Alupka (Krim) als Tochter der Angestellten Wladlen Pawlowitsch Nadein und Raisa Konstantinowna geboren. Nach dem Schulabschluss in Alupka begann sie 1974 ihr Studium an der Fakultät für Geschichte der Staatlichen M.W. Frunse Universität Simferopol, die sie 1981 mit dem Titel "Historikerin. Lehrerin für Geschichte und Sozialwissenschaften" abschloss. Sie begann schon als Studentin zu arbeiten und war 1974–1976 als Aufsichtsperson der Säle des Woronzow-Palastes und 1976–1983 als Fremdenführerin im Alupka-Palast- und Park-Museum tätig. In den Jahren 1983–1994 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin des Heimatmuseums von Odessa (Odesskij istoriko-kraevedcheskij muzej, OIKM). Von 1994 bis 1996 arbeitete sie als Leiterin der Wissenschafts- und Ausstellungsabteilung "Alt-Odessa" in diesem Museum. Ein ernsthaftes Interesse nicht nur an das Museumswesen der Südukraine, sondern auch an der Geschichte und Kultur der Schwarzmeerdeutschen führte 1996 zum Erscheinen der ersten wissenschaftlichen Publikationen und zum Übergang auf die Position des stellvertretenden Forschungsdirektors des OIKM. Seit 1998 ist sie die Direktorin der OIKM. In den Jahren 2004–2006 war sie Aspirantin des Ukrainischen Forschungsinstituts für Archiv- und Dokumentenwissenschaft (Kiew). Nach der Verteidigung ihrer Dissertation zum Thema "Entstehung und Entwicklung dokumentarischer Sammlungen in den Beständen der Museen von Odessa (1825–2003)" (Doktorvater – Prof., Dr. I.B. Matjasch) im Jahre 2006 wurde ihr der Doktortitel im Fachgebiet "Dokumentenwissenschaft, Archivwissenschaft" verliehen. Im Jahr 2006 wurde auf Initiative von Solodowa eine Zweigstelle der OIKM – das Museum "Steppen der Ukraine" ("Степова Україна") gegründet, das einzigartige Materialien zur Entwicklungsgeschichte der Schwarzmeerregion, darunter auch deutscher Kolonisten, präsentiert. Bis heute umfasst die deutsche Sammlung des Museums etwa 700 Gegenstände. Dabei handelt es sich um Gegenstände von musealer Bedeutung, die während der ethnografischen Expeditionen gesammelt wurden, sowie um Einnahmen von Privatpersonen.

In den Jahren 2001–2003 wurden die ersten wissenschaftlichen und ethnographischen Expeditionen in die ehemaligen deutschen Kolonien der Schwarzmeergebiet (2 Bezirke der Region Mykolajiw und 11 Bezirke der Region Odessa) unter der Leitung von Solodowa organisiert und durchgeführt, um die zukünftige Museumsexposition zu schaffen. Im Jahr 2003, basierend auf den Ergebnissen der Expeditionen wurde nicht nur die Ausstellung "Deutsche der Schwarzmeerregion. 1803–2003" organisiert, sondern auch ein Katalog der Museumssammlung erstellt und veröffentlicht. 2006 initiierte Solodowa die Herausgabe der Zeitschrift "Bote des Heimatmuseums von Odessa", der die aktuellen Probleme der Geschichtswissenschaft und des Museumswesens beleuchtet. In den Jahren 2007–2009 wurde unter der Leitung von Solodowa das zweite historische und ethnographische Expeditionsprojekt "Deutsche aus der Schwarzmeerregion" durchgeführt. Die Aufgabe des Projektes war die Bestimmung und Sammlung von Informationen über materiellen Kulturgütern der deutschen Volksgruppe in den Museumsexpositionen der öffentlichen, privaten und Schulmuseen der Regionen Odessa und Mykolajiw. Detailliert wurden 59 Siedlungen, 39 Museen in 13 Bezirken der Regionen Odessa und Mykolajiw untersucht. Seit 2010 wurde unter der Leitung von Solodowa das Projekt "Geschichte der Region in Museumsexpositionen" gestartet, in den Sammlungen der Bezirksmuseen der Region im Heimatmuseum von Odessa ausgestellt werden.

Im Jahr 2003 wurde ihr die Ehrenauszeichnung des Ministeriums für Kultur und Kunst der Ukraine "Für Leistungen in der Entwicklung von Kultur und Kunst" verliehen, 2006 – ein Diplom des Ministerkabinetts der Ukraine. Im Jahr 2009 wurde ihr der Ehrentitel "Verdienter Kulturarbeiter der Ukraine" für persönliche Verdienste bei der Entwicklung und breiten Popularisierung der ukrainischen Kultur verliehen. Für die Entwicklung und Verabschiedung umfassender Maßnahmen zur Bewahrung und Aufwertung des multiethnischen kulturellen und historischen Erbes der Ukraine wurde sie 2019 mit der Medaille "Für die Bewahrung der Geschichte" der All-Ukrainischen Vereinigung "Krajna" ausgezeichnet.

Solodowa ist Mitglied der Odessaer deutschen regionalen National- und Kulturgesellschaft "Wiedergeburt" (seit 2009) und Mitglied Internationaler Assoziation zur Erforschung der Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen (seit 1999). Sie nahm an einer Reihe von internationalen wissenschaftlichen und praktischen Konferenzen in der Ukraine, Russland und Deutschland teil. Sie ist die Autorin mehrerer Artikel in der Enzyklopädie "Deutsche in Russland". Sie hat die wissenschaftlichen Berichte in der Ukraine, Russland, Deutschland und Frankreich veröffentlicht.

Bibliografie

Vosprijatie sociumom Odesskogo nemeckogo raboche-kolhoznogo teatra v 1930-e gg. (regional'nyj aspekt) // Dva s polovinoj veka s Rossiej: aktual'nye problemy i diskussionnye voprosy istorii i istoriografii rossijskih nemcev. Materialy 14-j Mezhdunarodnoj nauchnoj konferencii. Kislovodsk, 25–29 sentjabrja 2013 g. – M., 2014. – S. 428–432; Dokumenty V. M. Zhirmunskogo v arhivah Ukrainy // Millerovskie chtenija: K 285-letiju Arhiva Rossijskoj akademii nauk: Sbornik nauchnyh statej po materialam Mezhdunarodnoj nauchnoj konferencii 23-25 aprelja 2013 g., Sankt-Peterburg / otv. red. I.V. Tunkina. SPb.: Nestor-istorija, 2013. – 440 s. (serija: Ad Fontes. Materialy i issledovanija po istorii nauki. Vyp. 4). S. 416–420; Leningradskie uchenye i ih vklad v jetnograficheskoe izuchenie sovetskih nemcev na rubezhe 1920–1930-h godov // Ezhegodnik mezhdunarodnoj associacii issledovatelej istorii i kul'tury rossijskih nemcev. Nauchnyj zhurnal. № 1.M., 2015. S. 257–266; Lenc Mikola Іvanovich // Odes'kі іstoriki: Encіklopedichne vidannja. T. 1. – Odesa: Drukars'kij dіm, 2009. – S. 202–203; Nemcy v odesskom sociume: osobennosti integracii : XIX – XX vv. // Rossijskie nemcy v inonacional'nom okruzhenii: problemy adaptacii, vzaimovlijanija, tolerantnosti: materialy mezhdunarodnoj nauchnoj konferencii. Saratov, 14–19 sentjabrja 2004 g. / pod red. A.A. Germana. – S. 126–136; Nemcy Odessy i Odesskogo regiona: Sb. dokladov, sdelannyh na mezhdunarodnyh nauchnyh konferencijah v Gettingene (Germanija). – Odessa, 2003. – S. 306–318; Nemcy v Prichernomor'e: istorija i kul'tura // Nemcy Prichernomor'ja: Katalog / Nauch. red. V.V. Solodova. – Odessa: Astroprint 2003. (V soavt.); Nemcy Prichernomor'ja. 1803–2003» (vystavka v Odesse) // Ros. nemcy: NIB. – M., 2003. – № 4. – S. 16–17; Nіmcі Prichornomor’ja na frontah vіjni 1941–1945 rr.: regіonal'nij aspekt//Іstorіja nіmcіv Ukraїni. Materіali vseukraїns'koї naukovoї konferencії. Kiїv, 2017. S. 142–154; Normativna baza dіjal'nostі odes'kih muzeїv u 1825–2003 rr. // Arhіvoznavstvo. Arheografіja. Dzhereloznavstvo. – K., 2006. – Vip. 8. – S. 199–224; O voennyh sobytijah vesnoj 1854 g. v Odesse i rabote N. I. Lenca «Bombardirovanie Odessy» // Voenno-istoricheskie issledovanija v Povolzh'e: Sb. nauchn. trudov. – Saratov: Nauch. kn., 2005. – Vyp. 6. – S. 202-241; Odes'kіj muzej «Stepova Ukraїna» // Enciklopedija istorїi Ukraїni: u 10 t. / redkol.: V.A. Smolij (golova) ta in.; Institut istorїi Ukraїni NAN istorїi Ukraїni. – Kiїv: Nauk. dumka, 2010. T. 7.: Ml–O. 728 s.: S. 546–547; Formuvannja ta rozvitok dokumental'nih kolekcіj u skladі fondіv odes'kih muzeїv (1825-2003). – Odesa, 2010. – 302 s.; Das Deutsche Theater in Odessa // Alfred Eisfeld (Hrsg.) Deutsche im Schwarzmeergebiet, auf der Krim und im Kaukasus vom 19. Jahrhundert bis 1941. – Verlag Dr. Kovac. Hamburg, 2016. S. 563–573; Les vedute du vieil Odessa (1820–1900) dans les collections du Musée d'histoire et d'ethnographie d'Odessa. – Cahiers slaves Année 2016. – №14. – pp. 53–76.

Literatur

Mezhdunarodnaja associacija issledovatelej istorii i kul'tury rossijskih nemcev. 1995–2010: Spravochnik / Sost. I.V. Cherkaz'janova, T.B. Smirnova. – M.: MSNK-press, 2010. C. 184–186; Sljusar Ju. Recenzija na katalog kollekcii predmetov iz sobranija Odesskogo istoriko-kraevedcheskogo muzeja "Nemcy Prichernomor'ja" (g. Odessa, 2003) // Visnik Odes'kogo Istoriko-Kraeznavchogo Muzeju. 2004. Vipusk 2; Shevchuk N.A. Problemy razvitija istoriografii i bibliografii po istorii prichernomorskih nemcev Juga Ukrainy: sovremennoe sostojanie // Visnik Odes'kogo nacional'nogo universitetu. 2008. Tom 13. Vip 8. Serija: Bibliotekoznavstvo, bibliografoznavstvo, knigoznavstvo. C. 37–47; Jezau L.G. Ob istoriko-jetnograficheskoj jekspedicii «Nemcy Prichernomor'ja» // Rossijskie nemcy. Nauchno-informacionnyj bjulleten'. 2004. №1. S. 13–15.

Autoren: Lizenberger O.A.

ЗEINE FRAGE STELLEN