RU

neue
illustrierte elektronische

Argentinische Assoziation der Nachkommen der Wolgadeutschen , (spanisch „Federación Argentina de Asociaciones de Descendientes de Alemanes del Volga, FADADAV)

Rubrik: Politische Geschichte

Argentinische Assoziation der Nachkommen der Wolgadeutschen (spanisch „Asociación Argentina de Descendientes de Alemanes del Volga“, AADAV) war ein von 1975 bis 2014 bestehender Dachverband, der auf dem Gebiet der Bewahrung und Pflege der Bräuche und Traditionen der Wolgadeutschen, wie auch der Erforschung der Geschichte und der Emigration der Deutschen von der Wolga nach Argentinien tätig war. 2014 wurde AADAV in Argentinische Föderation der Verbände der Nachkommen der Wolgadeutschen (spanisch „Federación Argentina de Asociaciones de Descendientes de Alemanes del Volga, FADADAV) umbenannt. AADAV war ein Zusammenschluss von einzelnen Organisationen und Verbänden, die sich thematisch einander zuordnen ließen und die gleichen Ziele verfolgten. Das Hauptziel der AADAV war die Stärkung der Beziehungen zwischen den Nachkommen der Wolgadeutschen, die nach Argentinien umgesiedelt sind, um die Einheit der deutschen Gemeinschaft zu erreichen.

AADAV wurde in der Stadt Crespo (Provinz Entre Ríos, Argentinien) im April 1975, drei Jahre vor dem hundertsten Jahrestag der wolgadeutschen Einwanderung nach Argentinien, gegründet (das erste „deutsche“ Dorf, die „Colonia Hinojo“, wurde im Januar 1878 in der Provinz Buenos Aires gegründet, im Juli 1878 kamen die Wolgadeutschen auch in Entre Ríos an und bildeten die ersten Kolonien östlich des Paraná-Flusses).

Gesetzliche Grundlagen der Aufgaben der Assoziation waren in der Satzung von 1975 formuliert. Im Mittelpunkt stand die Unterstützung der kulturellen Aktivitäten und die Traditionspflege. Laut der Satzung wurde der Verein verpflichtet, das Kulturgut der Wolgadeutschen im Bewusstsein der Landsleute, des gesamten deutschen Volkes und des Auslandes zu erhalten. Auf Landes- und Kommunalebene, in verschiedenen Städten der Provinzen Buenos Aires, Entre Ríos und La Pampa, wo die Sach- und Fachkompetenz der Aktivisten sehr gefragt war, wurde etwa 20 Niederlassungen gegründet, die sich AADAV anschlossen. Die Mitgliedsverbände und seine ehrenamtlichen Mitarbeiter nahmen ihre Aufgaben mit großer fachlicher Kompetenz wahr, die allgemein anerkannt wurde. Der erste Vorsitzender des nationalen Verwaltungsrats der AADAV war Víctor Pedro Popp. AADAV verfügte über eine Verbandszeitung und war Herausgeber einer Reihe von Publikationen und Organisator von mehreren Ausstellungen und Veranstaltungen. Der Verein hat viele Zeitzeugenberichte, Geschichten und Informationen über Auswanderer aus dem Wolgagebiet und deren Überfahrt ins neue Leben gesammelt, sowie aktuelle Kontakte zu heutigen Nachfahren aktiv gepflegt. Die Materialen und Veröffentlichungen über lokale Siedlungen in der Provinzen Buenos Aires, Entre Ríos, Chaco und La Pampa als die Hauptprovinzen wolgadeutscher Einwanderung und Berichte zu dem Zuwanderungsboom zwischen 1870 und 1914, wie auch zu den Einwanderungen während und nach dem Zweiten Weltkrieg machen diese Sammlung von AADAV bis heute einzigartig.

Durch den Beitritt zu ADAVG erhielten die Mitglieder Zugang zu den Veröffentlichungen und der Datenbank des Vereins und können sich mit anderen Mitgliedern vernetzen, eigene Forschungsergebnisse präsentieren und andere Nachkommen der Wolgadeutschen treffen.

Mit den Jahren erreichte jedoch AADAV eine gewisse Größe und stellte nicht mehr die geeignete Rechtsform dar. Der Verein sollte viel Veranstaltungen und Maßnahmen verwalten und zu große Mitgliederzahlen erschwerten eine langfristige Planung. Seit 2003 bestand in Anbetracht der oft großen Zahlen an Verbände und Aktivitäten seitens des Vereinsvorstandes der Wunsch, neue professionellere Strukturen zu schaffen und Haftungsrisiken zu minimieren. 2014 war die AADAV satzungsgemäß durch Mitgliederbeschluss aufgelöst und ihre Auflösung wurde in das Handelsregister eingetragen. Während des Liquidationsverfahrens wurde die Sitzverlegung der Föderation von Crespo nach argentinische Hauptstadt Buenos Aires sowie die Änderung der Geschäftsanschrift beschlossen. Die Mitglieder haben auch in der Versammlung eine Änderung bezüglich des Namens des Vereins beschlossen.

Literatur

Asociaciones Argentinas de Lengua Alemana: Un aporte a la Responsabilidad Social. Argentinische Vereinigungen deutschsprachigen Ursprungs: Ein Beitrag zur sozialen Verantwortung Deutsch-Argentinische Industrie- und Handelskammer. Publicaciones de la Cámara de Industria y Comercio. Argentino-Alemana Editado por Dr. Klaus-Wilhelm Lege. Volumen 2. Buenos Aires 2007; Federación Argentina de Asociaciones de Descendientes de Alemanes del Volga, FADADAV, offizielle Seite – http://fadadav.org.ar/

Autoren: Lizenberger O.A.

ЗEINE FRAGE STELLEN