RU

neue
illustrierte elektronische

Arbeitsgemeinschaft der Ostumsiedeler

Rubrik: Soziale Gruppen

Arbeitsgemeinschaft der Ostumsiedeler war eine der ersten Hilfsorganisationen und Kulturvereine der Russlanddeutschen. Arbeitsgemeinschaft wurde 1950 gegründet und 1955 in die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V. (LmDR) umbenannt.

Die Vorläufer der Arbeitsgemeinschaft waren von Geistlichen seit 1945–1946 initiierte unterschiedliche Selbsthilfeinitiativen zur Zusammenführung sowie kirchlichen und seelsorgerischen Betreuung der Russlanddeutschen, wie z.B. 1947 offiziell gegründete das Hilfskomitee der evangelisch-lutherischen Ostumsiedler (HdELO, heutiger Nachfolger ist „Kirchliche Gemeinschaft der Evangelisch-lutherischen Deutschen aus Russland e.V.“). Auch auf katholischer Seite entwickelte sich zwischen 1946 und 1950 eine differenzierte Organisationsstruktur. Die ersten Vereine wurden von legitimierten kirchlichen Vertretern organisiert, weil sie in dieser Zeit von der Militärregierung nur auf kirchlicher Ebene geduldet worden waren.

Im Sommer 1949 setzte sich der Leiter des Hilfskomitees der evangelisch-lutherischen Ostumsiedler, evangelischer Pastor, ehemaliger Lehrer und Gymnasialdirektor in Bessarabien Heinrich Römmich (1888–1980) in Verbindung mit den führenden Vertretern der kirchlichen Institutionen der Russlanddeutschen: Pfarrer Clemens Kiefel (Katholiken), Prof. Benjamin Unruh (Mennoniten), Prediger K.G. Wessel (Freikirchen). Nach der Initiative des noch ungewählten Sprechers der Russlanddeutschen Pastor Römmich wurde am 22. April 1950 in Stuttgart eine kirchliche Gruppe der in der amerikanischen, britischen und französischen Besatzungszone ansässig gewordenen Deutschen aus Russland gesammelt. Außer obengenannten Pfarrer und Predigern haben am Treffen auch teilgenommen: der Geschäftsführer des HdELO, Lehrer Julian Merling (1919–2002), der diplomierte Volkswirt, zukünftiger Sekretär der „Canadian Society of German Relief“ Dr. Gottlieb Leibbrandt (1908–1989); der zukünftige Mitbegründer der „Vereinigung Heimatvertriebener Deutschen Studenten e. V.“ (gegr. im Oktober 1950) Dr. Wilfried Schlau (1886–1978), der Geschichtsschreiber der Wohlyniendeutschen Andreas Mergenthaler u.a. Auf der Tagesordnung standen die folgenden Punkte: die Berichte der Mitglieder über bisherige Arbeit, die Gründung des Vereins, die Wahlen eines provisorischen Vorstandes und die Verabschiedung einer Satzung. Die Gruppe hat die historische Entscheidung über die Gründung der Arbeitsgemeinschaft der Ostumsiedler getroffen. Der unpolitische Begriff „Ostumsiedler“ anstatt Bezeichnung „Russlanddeutsche“ war wie auch bei HdELO als Tarnname gewählt worden.

Als 1. Vorsitzender wurde Pfarrer Römmich, als Stellvertreter – Dr. Leibbrandt und als Beiratsmitglieder – Prof. Unruh und Prediger Wessel gewählt. Auf der Delegiertenversammlung in Kassel am 15. Oktober 1950 wurde zum 1. Vorsitzenden Dr. Gottlieb Leibbrandt gewählt, dem auch gleichzeitig der Posten des Geschäftsführers übertragen wurde und der als Vorsitzende bis seiner Emigration nach Kanada 1952 tätig war. 1952 wurde Pfarrer Römmich zum Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft (ab 1954 der Geschäftsführende Vorsitzende und Sprecher) gewählt.

Die erste Satzung der Arbeitsgemeinschaft wurde von Andreas Mergenthaler und Heinrich Römmich vorbereitet. Laut Satzung gehörten zu den ersten Aufgaben der Arbeitsgemeinschaft die Pflege der heimatlichen Kultur und der Verbundenheit der Landsleute untereinander; die Geltendmachung des Rechtes auf Heimat, sowie Eingliederung in den deutschen Volkskörper; Mitwirkung in Fragen der Schadensfeststellung und des Lastenausgleichs; Wahrnehmung der sozialen und wirtschaftlichen Belange (Renten, Pensionen, Berufsausbildung, Jugendfragen, Umsiedlung); sachgemäße Lenkung der Auswanderung, Suchdienst und wissenschaftliche Forschung.

Die erste finanzielle Hilfe vom Staat (3.000 DM) hat die Arbeitsgemeinschaft im Oktober 1950 erhalten, um die erste Ausgabe des Mitteilungsblattes „Volk auf dem Weg“ (erschien im Dezember 1950) zu finanzieren. Von Julian Merling, der mit der goldenen und silbernen Ehrennadel der Landsmannschaft und dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde, wurden 1950–1953 die ersten Russlanddeutschen Heimatkalender, die als Vorläufer der späteren Heimatbücher der LmDR anzusehen sind, herausgegeben. Das erste Bundestreffen wurde von der Arbeitsgemeinschaft am 13.–14. Mai 1951 in Stuttgart organisiert. Am 29. Mai 1955 wurde die Umbenennung des „Arbeitskreises der Ostumsiedler“ in „Landsmannschaft der Deutschen aus Russland“ vorgenommen.

Literatur

Die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V. // Volk auf dem Weg. Deutsche aus Russland gestern und heute. 7. Auflage. 2006. S. 36–38; Heimatbücher der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland (erscheinen seit 1953); Julian MerlingBiographie. Volk auf dem Weg. Landsmannschaft der Deutschen aus Rußland e.V., 2002. Nr. 4. Kampen J., Kampen H. Heimat und Diaspora. Festschrift zum 50-jährigen Bestehen der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. LmDR, 2000; Rudolph H. Evangelische Kirche und Vertriebene 1945 bis 1972. Bd. 1: Kirchen ohne Land. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte, Reihe B: Darstellung 11. Göttingen 1984; Volk auf dem Weg. 1950–2020.

Autoren: Lizenberger O.A.

ЗEINE FRAGE STELLEN