Heimatverein Linstow e.V. ist ein seit 1993 bestehender, gemeinnütziger, eingetragener Verein, der auf dem Gebiet der Erforschung der Geschichte mit dem Zweck die Erinnerung und das Gedenken an Flucht und Vertreibung der Wolhyniendeutschen im 20. Jahrhundert wachzuhalten, tätig ist. Verein hat seinen Sitz in Linstow (Landkreis Rostock, Deutschland).
Die Forschungstätigkeit des Vereins widmet sich den Zwangsmigrationen der Wolhyniendeutschen im 20. Jahrhundert aus einer europäischen wie globalen Perspektive. Laut der Satzung ist der Zweck des Vereins die Bewahrung und Pflege des traditionellen Brauchtums der örtlichen Umgebung und der Schutz der Heimat in ihrer natürlichen und geschichtlich gewordenen Eigenart. Der Verein bemüht sich, Bedürftige in ihrer angestammten Heimat insbesondere Wolhynien, ideell, bzw. materiell zu unterstützen.
Zur Erfüllung dieser Aufgaben gewährleistet der Heimatverein das Betreiben eines Museums als Zeuge der Kultur vergangener Zeiten, die Durchführung von naturwissenschaftlichen Vorträgen, Buchlesungen und Wanderausstellungen, den selbstlosen Einsatz zur Erhaltung der Naturdenkmäler und die Förderung des Naturgefühls, die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit öffentlichen Einrichtungen für erzieherische Tätigkeiten, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Der Heimatverein bietet Kindern, Jugendlichen und Studenten die Möglichkeit an ihren Wander- und Projekttagen die Geschichte der Wolhynien zu erforschen. Dies kann durch Museumsführungen, Zeitzeugenbefragungen, Seminare und andere Veranstaltungen auf dem Gelände des Umsiedlermuseums erfolgen. Der Verein ist Träger und Betreiber des Wolhynier Umsiedlermuseums, das 1993 in Linstow nach der Initiative von den Dorfbewohnern, die überwiegend aus Wolhynien stammen, eröffnet wurde. Der Verein hat eine Bildungs- und Museumsscheune, die 2005 auf dem Gelände des Museums errichtet wurde und die das Archiv, das Büro und einen Versammlungsraum für 100 Personen bietet.
Heimatverein hat ca. 50 ständige Mitglieder. Der Mitgliedschaft steht jedem frei, der sich der Satzung und den Zielen des Vereins verpflichtet. Die Organe des Vereins sind der Vorstand und die ordentliche Mitgliederversammlung der Vorstand besteht aus 7 Mitgliedern, der Vorsitzender ist Johannes Herbst (Stand 2021). Eine wesentliche Grundlage der Vereinsarbeit ist die wissenschaftliche Darstellung der Geschichte der Wolhyniendeutschen und die Aufarbeitung vorhandener Archivalien durch Forschung, Präsentation und Publikation der Ergebnisse. Heimatverein hat eine wissenschaftliche Spezialbibliothek und das Archiv mit Dokumenten, Berichten und Zeitzeugeninterviews. Alle Materialien stehen der interessierten Öffentlichkeit sowie Wissenschaftlern zur Verfügung. Verein bietet multiperspektivische Vermittlungsformate wie Führungen, Workshops und Fortbildungen, Lehrmaterialien zur Vor- und Nachbereitung sowie inklusive Angebote. Für seine Aktivitäten wurde der Heimatverein Linstow e.V. im Dezember 2003 mit dem Regionalen Bürgerpreis geehrt.
Betker E.: Eine Erinnerungsstätte gegen das Vergessen. Das wolhynische Umsiedler-Museum in Linstow (Mecklenburg) // Jahrbuch Weichsel-Warthe 1995, S. 35–39; Dokumentation der Heimatsammlungen in Deutschland. Ein Projekt am Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg, 2008–2012; Grundlagenpapier des Wolhynischen Heimatvereins Linstow. Linstow, 2009; Saisonanfang mit Eröffnung einer neuen Ausstellung in Linstow. Weichsel-Warthe. Mitteilungsblatt der Landsmannschaft Weichsel-Warthe. Bundesverband e.V. (Polen, Mittelpolen, Galizien u. Wolhynien). 65. Jahrgang. Juli 2017. Folge 7. S. 1; Wolhynier Umsiedlermuseum. Offizielle Seite // http://umsiedlermuseum-wolhynien.de/index.html