RU

neue
illustrierte elektronische

NATIONALE MILITÄRVERBÄNDE DER WOLGADEUTSCHEN

Rubrik: Republik der Wolgadeutschen

NATIONALE MILITÄRVERBÄNDE DER WOLGADEUTSCHEN während des Bürgerkriegs, aufgestellt auf Grundlage des Beschlusses des Revolutionären Kriegsrats der RSFSR in den Jahren 1918–1919.

Um ihre Loyalität gegenüber der Sowjetmacht zu demonstrieren, unternahm das Kommissariat für deutsche Angelegenheiten des Wolgagebietes und in der Folge die Führung des Autonomen Gebietes der Wolgadeutschen aktive Arbeit an der Aufstellung freiwilliger Militärverbände und Divisionen aus Wolgadeutschen, obwohl diese Initiative beim Großteil der deutschen Bevölkerung der Wolgaregion keine Unterstützung fand. Mit seltenen Ausnahmen handelte es sich bei den „Freiwilligeneinheiten“ und -divisionen nicht wirklich um solche Einheiten und Divisionen. Die Wolgadeutschen wurden in der Regel zur Teilnahme am Bürgerkrieg gezwungen (mobilisiert), was eine Reaktion in Form von Massendesertion hervorrief.

Die nationalen Militärverbände der Wolgadeutschen innerhalb der Roten Armee waren das Erste Katharinenstädter Kommunistische Deutsche Regiment und das Zweite Freiwillige Infanterieregiment Balzer sowie die Erste Deutsche Kavalleriebrigade.

Literatur

Герман А. А. Немецкая автономия на Волге. 1918-1941. М.: МСНК-пресс, 2007.

 

Autoren: German A.

ЗEINE FRAGE STELLEN